0
Jupps Gartentipps
Teich und Rasen auf den Winter vorbereiten  
Goldfische und Seerosen
Prächtig: Goldfische und blühende Seerosen zieren den Teich im Garten. // Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Jupps Gartentipps
Bamberg – Die Gartenpflege optimal gestalten und wertvolle Ressourcen für den Frühling sichern: So geht's.

Damit der Gartenteich gesund und frei von Schadstoffen in den Spätherbst und Winter gehen kann, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Gelbe Seerosenblätter sowie abgestorbene Pflanzenteile sollten laufend entfernt werden, da sie beim Verrotten den Sauerstoffgehalt im Wasser senken und das ökologische Gleichgewicht stören.

Um zu verhindern, dass Herbstlaub ins Wasser gelangt, empfiehlt es sich, über dem Teich ein Netz zu spannen. So bleibt das Gewässer sauber und bereit für die Wintermonate.

Rasenpflege 

Auch der Rasen sollte vor dem Winter noch einmal gemäht werden – jedoch nicht zu kurz, damit der Frost die empfindliche Grasnarbe nicht beschädigt. Achten Sie darauf, das Schnittgut gründlich zu entfernen, da es sonst zur Entwicklung von Schneeschimmel führen kann. 

Solange die Temperaturen über sechs Grad Celsius bleiben, wächst das Gras noch, weshalb ein letzter Schnitt auch im Spätherbst sinnvoll ist.  

Laub als wertvolle Gartenressource

Ein Vorteil beim letzten Rasenmähen: Aufliegendes Laub kann dabei mit dem Rasenmäher zerkleinert und mit dem Gras vermischt werden. Diese Mischung ist ein besonders gut verrottendes Substrat und lässt sich ideal als Abdeckung für Gemüsebeete oder zum Kompostieren verwenden. 

Auf diese Weise wird das Laub sinnvoll verwertet und bietet gleichzeitig Schutz für den Gartenboden im Winter.  

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Unsere Leseempfehlungen

Mehr zum Thema

Inhalt teilen
  • kopiert!