Tipps und Tricks Auf Eigenheimsuche? So erkennen Sie einen seriösen Makler Schild aufhängen, verkaufen, fertig? Ganz so einfach ist es nicht. Ein Makler kann helfen. // Markus Scholz/dpa-tmn von Laura Schmidt TEILEN  21.12.2023 Bamberg/München – Es ist schwierig, die perfekte Wohnung oder das perfekte Haus zu finden. Immobilienmakler können helfen. Aber woran erkenne ich einen guten Makler? Wohnungs- oder Haussuche kann ganz schön anstrengend sein. Der Markt ist groß, unübersichtlich und umkämpft, das Budget in der Regel beschränkt und wohlfühlen will man sich in der neuen Immobilie dann ja auch. Die Lösung für viele: einen Makler beauftragen. Doch auch hier ist der Markt groß, unübersichtlich und umkämpft. Worauf sollte man also achten? Prof. Dr. Stephan Kippes vom Immobilienverband (IVD) Süd hat einige Tipps parat. Woran erkenne ich einen seriösen Makler? Marktkenntnis Kennt sich Ihr Makler mit dem lokalen Markt aus? Ein erfahrener Makler sollte das, sagt Kippes. "Er bietet Ihnen fundierte Informationen zu Preisen, Mieten und Marktentwicklung und steht mit Fachkenntnissen bei der Bewertung von Immobilien zu Verfügung." Außerdem verfügen sie über eine umfassende Ausbildung, praktische Erfahrung und können Referenzen vorweisen. Mitgliedschaft im Berufsverband Wie in vielen Berufen ist es auch bei Maklern ein Qualitätsmerkmal, wenn sie in Berufsverbänden organisiert sind. Denn für eine Mitgliedschaft sind meist bestimmte Qualifikationen und regelmäßige Schulungen notwendig. Beim IVD etwa müssen die Mitglieder "eine umfassende Aufnahmeprüfung bestehen, in der das notwendige immobilienwirtschaftliche Wissen geprüft wird". Außerdem sind Verbandsmitglieder verpflichtet, regelmäßig Schulungen zu besuchen und eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung zu haben, erklärt Kippes. Nur mit Auftrag Seriöse Makler werden nur dann tätig, wenn ihnen ein Auftrag erteilt wurde. Außerdem sollte man alle Absprachen schriftlich festhalten, empfiehlt Kippes. Kein Zeitdruck Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen: "Ein kompetenter Makler nimmt sich Zeit für die Anliegen seiner Kunden.". Er ermögliche es seinen Kunden, Angebote gründlich zu prüfen und drängt nicht auf einen hastigen Vertragsabschluss. Auch vermittle ein guter Makler Immobilien nicht ohne vorausgegangenen Besichtigungstermin und lasse externe Expertenhilfe, etwa durch Sachverständige, zu. Individuelle und umfassende Beratung Welche Wünsche haben Sie an ihre künftige Immobilie? Welchen Wunschpreis erhoffen Sie sich, wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus verkaufen wollen? "Ein professioneller Makler bespricht intensiv die persönlichen Bedürfnisse und die wirtschaftliche Situation von Kunden, bevor er Vorschläge macht", sagt Stephan Kippes. Außerdem sollte er mit offenen Karten spielen und sein Vorgehen nachvollziehbar erklären. Entsprechend nimmt ein seriöser Makler Ihre Bedenken ernst, weist aber auch von sich auch auf Risiken oder unrealistische Preisvorstellungen hin. Was er nicht tut: eine Vorauszahlung verlangen. Diese umfassende Beratung gilt auch für Besichtigungen: Ein guter Makler begleitet jede Besichtigung, um Fragen zur Immobilie, Lage, Zustand und notwendigen Investitionen zu klären. Haftpflichtversicherung Der Makler sollte eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung haben, um sich und seine Kunden vor möglichen finanziellen Schäden aufgrund von Fehlern oder Irrtümern zu schützen. Realistische Einschätzungen Wie viel Geld kann und will ich für eine Immobilie bekommen beziehungsweise zahlen? Ein qualifizierter Immobilienmakler gibt realistische Einschätzungen zu Kauf- oder Verkaufswünschen ab, sagt der Experte. Provision Stephan Kippes empfiehlt: Schließen Sie einen schriftlichen Vertrag, der alle Fragen zur Vergütung regelt. Die Provision wird bei einem seriösen Makler nur dann fällig, wenn die Vermittlung erfolgreich war. Auch nach Abschluss ansprechbar Vertragsabschluss und danach nie wieder gesehen? Das sollte nicht sein. Ein seriöser Makler bleibt auch nach dem Abschluss Ansprechpartner für seine Kunden. Dieses Makler-Verhalten sollte Sie stutzig machen Eine Immobilie ist oft die größte Anschaffung, die ein Mensch in seinem Leben tätigt. Es geht um viel Geld, suchen Sie Ihren Makler also mit Bedacht aus. Seien Sie skeptisch, wenn mindestens einer der folgenden Punkte zutrifft: Es wird großer Zeitdruck aufgebaut. Der Makler verlangt Vorauszahlungen. Er hat keine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. Der Makler akzeptiert eine sehr hohe Kaufpreisforderung des Eigentümers, nur um an den Auftrag zu kommen. So finden Sie einen passenden Immobilienmakler Suchplattformen nutzen: Expertendatenbanken wie ivd24 oder Homeday erleichtern die Suche nach einem Immobilienspezialisten. Online-Bewertungen beachten: Stephan Kippes empfiehlt, sich die Online-Bewertungen des Maklers anzusehen und zu überprüfen, ob er im fraglichen Bereich besonders aktiv ist. Unternehmensdaten: Überprüfen Sie, wie lange das Unternehmen bereits am Markt ist und welche Ausbildung der Inhaber hat. Lesen Sie außerdem: Solarenergie Was Sie zum Thema Balkonkraftwerke wissen müssen Kleine Solaranlagen für Balkon oder Terrasse versprechen , dass auch Wohnungsbewohner ihren eigenen Strom erzeugen können. Doch wann lohnen sie sich? Ramsch oder Rendite-Chance? Gebrauchte Immobilien in Franken: Jetzt kaufen? Heizungsgesetz, steigende Zinsen, hohe Energiepreise: Beim Erwerb einer gebrauchten Immobilie in der Region gibt es jetzt einiges zu beachten, um kein Geld in den Sand zu setzen. Wir klären die wichtigsten Fragen.