Basketball
Brose verpflichtet Gerel Simmons bis Saisonende
Gerel Simmons (li.) wechselte vom tschechischen Spitzenklub ERA Nymburk zu den Bambergern.
Gerel Simmons (li.) wechselte vom tschechischen Spitzenklub ERA Nymburk zu den Bambergern.
championsleague.basketball
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Bamberg – Die Bamberger sind noch einmal auf dem Transfermarkt tätig geworden. Der neue Shooting Guard weist eine starke Dreierquote auf.

Brose Bamberg hat mit Gerel Simmons einen Nachfolger für den bereits nach fünf Bundesligaspielen geschassten Justin Wright-Foreman gefunden. Der 29-jährige US-Amerikaner kommt von ERA Nymburk und hat bei den Oberfranken einen Vertrag bis Saisonende unterzeichnet.

Beim tschechischen Spitzenclub stand der 1,88 große Shooting Guard zuletzt in der heimischen Liga und der Basketball-Champions-League (BCL) durchschnittlich rund 24 Minuten auf dem Parkett und erzielte dabei im Schnitt 14,5 Punkte. „Gerel gibt uns Entlastung und Bereicherung auf der Guard-Position. Er kommt aus Nymburk, hat dort Champions League gespielt, ist also mit dem Level und dem Tempo bestens vertraut. Er hat einen guten Charakter, ist eine starke Persönlichkeit – das war und ist sehr wichtig für uns. Ich bin überzeugt, dass er uns schnell helfen kann“, meinte Brose-Trainer Oren Amiel.

Gerel Simmons steht gegen die MLP Acadamics Heidelberg am Freitagabend erstmals im Brose-Kader.
Gerel Simmons steht gegen die MLP Acadamics Heidelberg am Freitagabend erstmals im Brose-Kader.
Daniel Löb

Simmons begann seine Basketballkarriere an der Lincoln Memorial University und unterzeichnete seinen ersten Profivertrag in der Saison 2016/17 bei Rilski Sportist Samakov in Bulgarien. Von dort zog es ihn weiter nach Argentinien, Uruguay, Montenegro, Libyen und Island, ehe er 2020 nach Deutschland zu den Artland Dragons nach Quakenbrück in die 2. Liga ProA wechselte. Dort war er mit im Schnitt erzielten 19,6 Punkten und einer Dreierquote von 44 Prozent bester Schütze nicht nur des Vereins, sondern auch in der gesamten ProA.

 

Starke Dreierquote

Nach einer Spielzeit in Niedersachsen wechselte er in die Dominikanische Republik, kam eine Saison später aber zurück nach Europa und heuerte in Spanien (Lucentum Alicante) und Griechenland (Apollon Patras) an. Die aktuelle Spielzeit begann er in Nymburk.

Für die Tschechen absolvierte Simmons 14 nationale und sechs internationale Spiele. In seiner letzten Partie legte er in der BCL 27 Punkte gegen Bilbao auf, traf dabei sieben seiner neun Dreier. Simmons Dreierquote in der laufenden BCL-Saison betrug starke 43,8 Prozent.

Nach dem Ausscheiden von Nymburk aus der BCL nach der Vorrunde nutzte er nun eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag. „Während der Saison einen Klub zu wechseln, gehört zu unserem Job dazu. Daher habe ich damit kein Problem und konnte mich bisher auch immer schnell akklimatisieren. Was ich bisher gesehen habe, hat mich in meiner Entscheidung für Brose sehr bestärkt“, sagt Simmons in einer Mitteilung des Vereins. „ Ich kann versprechen, dass ich zu jeder Zeit vorne wie hinten hundertprozentigen Einsatze bringe. Ich werde das tun, was das Team benötigt.“

Simmons ist bereits seit einigen Tagen in Bamberg, hat verschiedene Trainingseinheiten mit seinem neuen Team absolviert und steht erstmals im Heimspiel am Freitagabend (20.30 Uhr) gegen die MLP Academics Heidelberg im Brose-Kader.

Der Brose-Newsletter

Die Sportredaktion wirft einen persönlichen Blick auf die Woche von Brose Bamberg und sendet Ihnen freitags um 12 Uhr die wichtigsten Neuigkeiten rund um das Team.

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: