Leichtathletik-WM Sensationell: Merlin Hummel aus Kulmbach ist Vizeweltmeister Merlin Hummel bejubelte den größten Erfolg der noch jungen Karriere. // Michael Kappeler/dpa von Christian Schuberth TEILEN  16.09.2025 Kulmbach/Tokio – Merlin Hummel hat Deutschland nach 20 Jahren wieder eine Hammerwurf-Medaille bei Weltmeisterschaften beschert. Der Kulmbacher sicherte sich in Tokio sensationell die Silbermedaille. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Merlin Hummel gehörte als fünftbester Hamerwerfer des Jahres 2025 durchaus zu den Medaillenkandidaten bei der 20. Leichtathletik-Weltmeisterschaft. Doch dass er sich hinter dem großen Favoriten Ethan Katzberg Zweiter werden würde, hätten ihm wohl nur die kühnsten Optimisten zugetraut. Doch der 23-jährige Kulmbacher präsentierte sich zum Saisonhöhepunkt in der Form seines Lebens und verbesserte seinen persönlichen Rekord um genau eineinhalb Meter von bisher 81,27 auf 82,77 Meter. Leichtathletik Kulmbacher Merlin Hummel wirft sich locker ins WM-Finale Minimal-Ziel abgehakt: Merlin Hummel hat bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio das Finale erreicht. Und das sehr eindrucksvoll. Damit warf er acht Zentimeter weiter als der Weltjahresbeste Bence Halasz aus Ungarn. Undankbarer Vierter wurde der Ukrainer Mykhaylo Kokhan, der mit 82,02 Metern ebenfalls eine Weltklasse-Weite ablieferte. Merlin Hummel sorgte so für die erste deutsche WM-Medaille im Hammerwerfen seit 20 Jahren, als Markus Esser ebenfalls Silber geholt hatte. Merlin Hummel trumpft beei der WM groß auf. // Michael Kappeler/dpa Sein Trainer Martin Ständner sagte im ZDF-Live-Interview: „Das er weit werfen kann, hat sich in den vergangenen Wochen schon abgezeichnet. Aber dass er es hier im Wettkampf bringt, ist fantastisch und freut mich wahnsinnig.“ Ein ausführlicher Bericht folgt.