Kirche Katholische Bischöfe tagen - Geld für Hochschulen Die katholischen Bischöfe kommen in München unter Vorsitz von Kardinal Marx zusammen. (Archivbild) // Michael Kappeler/dpa von dpa TEILEN  vor 14 Stunden München – Die Freisinger Bischofskonferenz tagt diese Woche in München. Dabei geht es unter anderem um Hochschulen und Jugendarbeit. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Die Freisinger Bischofskonferenz kommt in München zu ihrer Herbstvollversammlung zusammen. Am Mittwoch beginnen die Bischöfe ihre Beratungen in der Katholischen Akademie im Kardinal-Wendel-Haus. Bis Donnerstag wollen sie unter dem Vorsitz von Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, unter anderem über die katholischen Hochschulen und die Jugendarbeit sprechen. Haushalt für 2026 wird beschlossen Zudem beschließen sie den Haushalt 2026 des Überdiözesanen Fonds Bayern. Der Fonds fördert mehr als 60 Institutionen. Im Jahr 2023 lag der Etat laut Erzbistum München und Freising bei knapp 42 Millionen Euro. Mit 27,7 Millionen Euro flossen rund zwei Drittel davon in Hochschulen und Universitäten. 4,8 Millionen Euro (11,5 Prozent) kamen Schule, Fort- und Erwachsenenbildung zugute. Verbände und Einrichtungen der Seelsorge erhielten 2,6 Millionen Euro (6,2 Prozent), Soziale Verbände und Einrichtungen 1,5 Millionen Euro (3,6 Prozent). Ein weiterer Kostenanteil war Kommunikation und Medien (1,3 Millionen Euro, 3,1 Prozent). Fonds aus Einzahlungen der Diözesen finanziert Der Fonds verfügt über kein eigenes Vermögen, sondern finanziert sich ausschließlich aus den Einzahlungen der bayerischen Diözesen, die ihrerseits ihre Beiträge aus Kirchensteuern finanzieren. In der Freisinger Bischofskonferenz sind die sieben bayerischen Erzdiözesen und Diözesen Bamberg, München und Freising, Augsburg, Eichstätt, Passau, Regensburg und Würzburg vertreten. Außerdem gehört aus historischen Gründen die Diözese Speyer dazu.