Im Tarifkonflikt bei der Brauerei Oettinger haben sich die Tarifparteien auf einen Fahrplan für eine Schlichtung geeinigt. «Die Schlichtungskommission soll spätestens am 15. September erstmals tagen und bis zum 31. Oktober ein Ergebnis vorgelegt haben», teilte die Gewerkschaft NGG mit. Das Ergebnis der Schlichtung sei für beide Seiten freiwillig.
Der Tarifkonflikt läuft bereits seit Monaten, Beschäftigte waren auch schon in den Warnstreik getreten. Die NGG droht damit, den Arbeitskampf wieder aufzunehmen, sollte es zu keiner Einigung in dem Schlichtungsverfahren kommen. Die Unternehmensleitung und die Gewerkschaft hatten sich beide für die Schlichtung ausgesprochen.
Oettinger hat außer am Stammsitz im schwäbischen Oettingen noch weitere Betriebsstätten in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen), Braunschweig (Niedersachsen) und Walldorf (Baden-Württemberg). Das Unternehmen leidet wie die meisten deutschen Brauereien unter Absatzrückgängen. Im kommenden Jahr will das Unternehmen deswegen die Brauerei in Braunschweig schließen.