Umweltfrevel in Mittelfranken Unbekannte zerstören Biberdamm – Moorgebiet trockengelegt Ein Biberdamm in Mittelfranken ist mutwillig zerstört worden - mit Folgen. (Symbolbild) // Felix Heyder/dpa von dpa TEILEN  vor 9 Stunden Weidenbach – In Mittelfranken ist ein Biberdamm mutwillig zerstört worden. Der Vorfall hatte gravierende Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Ein bislang unbekannter Täter hat einen Biberdamm im mittelfränkischen Landkreis Ansbach zerstört und damit erheblichen Schäden in der Natur verursacht. Wie die Polizei mitteilte, fiel Anwohnern in Weidenbach auf, dass der Bach in dem Bereich stark verschlammt war. Fische gestorben, Moorgebiet trockengelegt Zunächst sei vermutet worden, dass ein Unwetter den Damm beschädigt habe. Eine spätere Begehung durch die Naturschutzbehörde und den zuständigen Biberbeauftragten ergab jedoch, dass der Damm absichtlich zerstört wurde. Durch den Eingriff floss das aufgestaute Wasser ab, wodurch mehrere Fische verendeten. Zudem wurde ein angrenzendes Moorgebiet laut Polizei trockengelegt. Das Landratsamt erstattete daraufhin Anzeige.