Kriminalität
Bomben sind Antwort der Mafia in Apulien
Innenministerin Luciana Lamorgese sagte bei ihrem Besuch in Foggia: „Wir dürfen keine Angst haben.“
Sven Hoppe/Picture alliance/dpa
Julius Müller-Meiningen von Julius Müller-Meiningen Fränkischer Tag
Rom – Der Kampf gegen die Mafia im italienischen Foggia zeigt Erfolg. Nun wehren sich die Clans.

Normalerweise, so erklären Experten für Kriminalität, mag es die Mafia eher leise. Die Geschäfte und Erpressungen laufen dann reibungslos. Das Territorium, der Rückhalt jeder italienischen Mafia-Organisation, ist unter Kontrolle. Zu den Waffen greifen die Clans normalerweise nur in der Not. Das war etwa bei den Bombenangriffen der sizilianischen Cosa Nostra ab 1992 der Fall. Der Staat, der immer härter und effektiver gegen die Bosse vorging, sollte an den Verhandlungstisch gezwungen werden.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.