Normalerweise, so erklären Experten für Kriminalität, mag es die Mafia eher leise. Die Geschäfte und Erpressungen laufen dann reibungslos. Das Territorium, der Rückhalt jeder italienischen Mafia-Organisation, ist unter Kontrolle. Zu den Waffen greifen die Clans normalerweise nur in der Not. Das war etwa bei den Bombenangriffen der sizilianischen Cosa Nostra ab 1992 der Fall. Der Staat, der immer härter und effektiver gegen die Bosse vorging, sollte an den Verhandlungstisch gezwungen werden.
Bomben sind Antwort der Mafia in Apulien

Rom – Der Kampf gegen die Mafia im italienischen Foggia zeigt Erfolg. Nun wehren sich die Clans.