Riedenberg Erfolgreiche Leistungsprüfung bei der Freiwilligen Feuerwehr Riedenberg Vordere Reihe (von links) KBM Andreas Kreß, 1. KDT Björn Fröhlich, Daniel Lutz, Jens Schaab, Nico Hergenröder, Louis Gerhard, Stefan Leitsch, Daniel Wolf, KBM Bastian Markert. Hintere Reihe (von links) Jan-Eric Schwab, Felix Mangold, Lars Schaab, Svenja Küchler, Lorenz Statt, KBM Klaus Presendörfer. // Foto: Julia Schirrle TEILEN  vor 2 Stunden Riedenberg Insgesamt elf Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau der Freiwilligen Feuerwehr stellten sich der Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ am Samstag, 20. September, in Riedenberg. Die Teilnehmer legten die Prüfung in den Stufen von Stufe 2 (Silber) bis zu Stufe 6 (Gold-Rot) ab, heißt es in einer Pressemitteilung. Vor Beginn der praktischen Übungen wurden die Positionen innerhalb der Trupps ausgelost. Je nach Funktion mussten die Teilnehmer unterschiedliche Knoten und Stiche korrekt binden. Wer das Abzeichen in Gold-Blau anstrebte, musste zusätzlich sein Wissen im Bereich Erste Hilfe unter Beweis stellen. Bei der Stufe Gold-Grün galt es, zwei verschiedene Gefahren- und Hinweiszeichen sicher zu erkennen. Teilnehmer der Stufe 6 mussten einen Fragebogen beantworten können. Im Anschluss folgte der Aufbau eines Löschangriffs durch die gesamte Gruppe: Zunächst wurde die Verkehrsabsicherung eingerichtet, dann die Wasserversorgung über einen Hydranten hergestellt und schließlich der eigentliche Löschangriff durchgeführt. Drei Trupps rückten dabei mit jeweils einem C-Strahlrohr vor. Die Höchstzeit von 200 Sekunden wurde dabei klar eingehalten.Auch die zweite Aufgabe – das Kuppeln einer Saugleitung mit vier Saugschläuchen durch Wassertrupp, Schlauchtrupp und Maschinist – meisterte die Gruppe. Hier galt es, innerhalb von maximal 100 Sekunden die Leitung korrekt aufzubauen. Diese zeitliche Vorgabe wurde sicher erfüllt. Kommandant und Schiedsrichter zeigten sich zufrieden mit den gezeigten Leistungen. In ihren Worten betonten sie, dass alle Elemente dieser Leistungsprüfung die Grundlage für reale Feuerwehreinsätze bilden und somit vor allem praktische Grundfertigkeiten gefestigt werden, die im Ernstfall Leben retten können.Auch Bürgermeister Roland Römmelt gratulierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur bestandenen Prüfung. Er dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und freute sich, dass „wir in Riedenberg eine so starke Truppe junger Leute haben“, die dazu bereit ist, einen großen Teil ihrer Freizeit für die Feuerwehr zu opfern. Nur durch regelmäßiges Üben sitzen die Handgriffe, wenn es darauf ankommt, schnell und präzise zu handeln. Damit leistet die Feuerwehr einen wichtigen Beitrag zum Schutz und für die Sicherheit der gesamten Bevölkerung. red