Bildungsfahrt
48 Besucher werfen Blicke hinter die Berliner Kulissen
Die Besuchergruppe aus Oberfranken im Reichstag.
Die Besuchergruppe aus Oberfranken im Reichstag. // Bundesregierung/Stadt-Land-Mensch-Fotografie
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
LKR Forchheim

„Mal schauen, wie das mit der großen Politik in Berlin so läuft“, dachten sich viele Teilnehmer einer besonderen Fahrt. Denn die CSU-Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin Silke Launert hatte 48 Personen aus ihrem Wahlkreis Bayreuth-Forchheim im Rahmen einer politischen Bildungsfahrt in die Bundeshauptstadt Berlin eingeladen.

Vor allem wollten die fränkischen Besucher viele Informationen aus dem Aufgabenbereich des täglichen politischen Lebens ihrer Abgeordneten kennenlernen und vieles vom Geschehen im Deutschen Bundestag erfahren. Und so war es dann auch.

Beim Zusammentreffen im Reichstagsgebäude schilderte Launert, wie eine Sitzungswoche, in der ein 18-Stunden-Tag die Regel sei, mehr oder weniger minutiös getaktet sei und sie größten Wert auch darauf lege, in der Zeit, in der sie im Wahlkreis zu Hause sei, die Geschehnisse dort zu begleiten. Viele der Teilnehmer waren überrascht, wie anstrengend diese Arbeit der Bundestagsabgeordneten in Berlin ist. In der Diskussion ging sie auch auf die Fragen der Teilnehmer ein, wie zum Beispiel die neue Bundesregierung zukünftig das Thema Bürgergeld oder auch die Energiepolitik behandeln wird. Die Besuchergruppe, die sich aus verschiedenen Interessensgruppen aus dem Wahlkreis zusammensetzte, darunter auch eine Vertretung der Ortsverbände der Frauen-Union Kleingesee-Gößweinstein, war überaus beeindruckt von der Vielseitigkeit von Aufgaben der Abgeordneten und Staatssekretärin.

Im Rahmen des dreitägigen Aufenthaltes in Berlin standen auch eine Stadtrundfahrt, ein Besuch im Bundesfinanzministerium, Museumsbesuche, eine Führung in der Gedenkstätte Hohenschönhausen und ein Empfang in der bayerischen Landesvertretung auf dem Programm. red

Inhalt teilen
  • kopiert!