Konzert Populäre Violinwerke im Pfalzmuseum Die frühere Erste Geigerin der Bamberger Symphoniker, Eva Sohni-Wengoborski, und der Würzburger Musikprofessor Rudolf Ramming am Klavier huldigen Bartók. // Pfalzmuseum Forchheim von Redaktion TEILEN  vor 5 Stunden Forchheim 2025 jährt sich zum 80. Mal der Todestag des ungarischen Komponisten Béla Bartók. Die frühere Erste Geigerin der Bamberger Symphoniker, Eva Sohni-Wengoborski, und der Würzburger Musikprofessor Rudolf Ramming am Klavier huldigen Bartók und geben musikalische Rück- und Ausblicke mit Kompositionen von Smetana, Dvořák, Lutoslawski und Suk am Sonntag, 28. September, um 17 Uhr, im Erdgeschoss des Pfalzmuseums Forchheim. Bartók gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Musiksprache bezieht die ungarische Volksmusik ein, verbindet sie aber mit Errungenschaften der Musikmoderne. Besonders im Bereich der Kammermusik zählen die Kompositionen Bartóks zu den bedeutendsten in der Musik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Karten im Vorverkauf: 12/erm. 8 Euro, ausschließlich an der Kasse des Pfalzmuseums; Abendkasse: 15/11 Euro. Reservierungen können unter Telefon 09191/714-326 oder per E-Mail an kaiserpfalz@forchheim.de vorgenommen werden. Reservierte Karten sollten bis 20 Minuten vor Konzertbeginn abgeholt werden. Online-Tickets stehen nicht zur Verfügung. red