0
CSD, Krenmarkt und Jugenddisco
Noch planlos? Das ist am Wochenende rund um Forchheim los
Kommt der mächtige Ausbau der Südumfahrung Forchheims? Seit Jahrzehnten ist das Millionenprojekt in der Planung. Passiert ist allerdings noch nichts.
Kommt der mächtige Ausbau der Südumfahrung Forchheims? Seit Jahrzehnten ist das Millionenprojekt in der Planung. Passiert ist allerdings noch nichts. // Foto: Stephan Großmann
Forchheim – In München startet das Oktoberfest, doch auch in Forchheim und der Region kann am kommenden Wochenende ordentlich gefeiert werden. Wir haben wie gewohnt den Überblick.
Artikel anhören

Freitag, 19. September 2025

FFO Jugendparty im Jungen Theater

Am Freitag, 19. September, steigt wieder die FFO-Jugendparty (Forchheim Feiert Ohne) im Jungen Theater Forchheim. Von 18 bis 22 Uhr können Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren zu aktuellen Charts tanzen, mit ihren Freunden quatschen und sich ein kühles Getränk an der Bar gönnen. 

Mit der FFO-Jugendparty bieten der Kreisjugendring, der Jugendkontaktbeamte der Polizeiinspektion sowie das Junge Theater die Möglichkeit, im sicheren Rahmen richtiges Discofeeling hautnah zu erleben. Aber eben OHNE Alkohol und Drogen.

Kosten: 4 Euro pro Ticket

Tickets gibt es online auf: https://www.ffo-tickets.de/

Am Freitag dürfen sich alle 12- bis 15-Jährige auf die FFO-Jugendparty in Forchheim freuen.
Am Freitag dürfen sich alle 12- bis 15-Jährige auf die FFO-Jugendparty in Forchheim freuen. // Junges Theater

Sonderführung in Forchheim: Nachts im Museum – wenn alte Knochen erzählen

Erst wenn alle Lichter erloschen sind, Dunkelheit sich ausgebreitet hat und der schützende Mantel über allem liegt, geht es im Schein einer Taschenlampe mit einer Archäologin und dem Zeitgeist (Jost Lohmann) anhand ausgewählter Exponate durch die Menschheitsgeschichte

Beginn ist um 20 Uhr beim Pfalzmuseum. Ein Ticket kostet 9 Euro. 

Zusatztermin: Matthias Walz kommt zweites Mal nach Forchheim

Aufgrund der großen Nachfrage für den März-Termin von Matthias Walz hat das Junge Theater Forchheim den Musikkabarettisten Matthias Walz zu einem Zusatztermin nach Forchheim eingeladen. Am 19. September um 20 Uhr ist es dann in der Sparkasse Forchheim wieder so weit.

Eigentlich ist Matthias Walz total nett. Nur wenn ihn etwas aufregt, kann er schon einmal böse werden. Und es gibt vieles, das ihn aufregt. Vor allem in der Politik. Als Star von „Fastnacht in Franken“, der quotenstärksten Sendung aller dritten Programme in Deutschland, liest Matthias Walz regelmäßig der versammelten Politprominenz die Leviten. Das Ergebnis ist kollektive Schnappatmung: Bei den Politikern, weil sie gute Miene zum bösen Spiel machen müssen. Und beim restlichen Publikum, weil es vor Lachen fast vom Stuhl fällt.

Matthias Walz unterhielt mit selbstkomponierten Liedern.Forchheim & Fränkische Schweiz
Matthias Walz unterhielt mit selbstkomponierten Liedern. // C. Schwind

Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. 

Karten: Vorverkauf 28,50 Euro, ermäßigt 23 Euro, Abendkasse  31 Euro, ermäßigt 25,50 Euro, www.jtf.de

Aufseßer Kerwa mit Familienprogramm und Baumaufstellen  

In Aufseß herrscht am Wochenende Ausnahmezustand: Vom 18. bis 22. September wird Kerwa gefeiert. 

Am Freitag gibt es Haxen, am Samstag ist Familiennachmittag und der Baum wird aufgestellt. Kerwagottesdienst und anschließender Frühschoppen steht am Sonntag auf dem Programm. 

Kerwa in Bammersdorf: Festumzug und Livemusik 

Auch in Bammersdorf wird von 19. bis 21. September Kerwa gefeiert.

Am Samstag ab 13.30 Uhr gibt es einen Festumzug mit dem Musikverein Eggolsheim. Danach Baumstellen mit Kaffee, Kuchen und Spezialitäten vom Grill. Ab 21 Uhr Livemusik mit The Traveling Man.

Samstag, 20. September 2025

Till Frömmel bittet zu magischer Teezeremonie 

Irrwitziges Improvisationstalent trifft auf überraschende Zauberkunst: Das Junge Theater holt Till Frömmel, den Wirbelwind des Nordens, am Samstag, 20. September, um 20 Uhr nach Forchheim und verspricht einen Abend mit rasanter Comedy und einzigartigen Illusionen rund um seine Heimat an der Ostsee.

In verrückten Improspielen holt Frömmel das Publikum mit ins Boot und lässt es sogar selbst ans Steuerrad. Till bittet zu einer magischen Teezeremonie, lässt Schiffe im Bermudadreieck verschwinden und schickt eine Flaschenpost auf wundersame Weise über das weite Meer. 

„Nordlicht“ ist eine Show mit Impro-Comedy und Magie so wirbelig wie der Wind, abwechslungsreich wie die sprudelnde See und dennoch mit beruhigendem Tiefgang. 

Preise: Vorverkauf 24,10 Euro, ermäßigt 18,60 Euro, Abendkasse 26,10 Euro, ermäßigt 21,10 Euro

https://www.jtf.de

Kinderstück Pippo und Pelina in Gößweinstein: Zwei Clowns auf Weltreise 

Wenn zwei Clowns die Welt entdecken wollen, brauchen sie einen großen Koffer und viel Mut. Denn da gibt es so manche Überraschung, vor denen andere Clowns Reißaus nehmen würden.

Nicht so Pippo und Pelina, die auch in gefährlichen Lagen immer noch eine Idee im Köpfchen oder auch in ihrem Koffer haben. Was die beiden alles erleben, bringt sie ständig zum Staunen und oft auch zum Lachen, manchmal allerdings auch zum Zittern und Bibbern. Bevor der eine vollends verzweifelt, kommt ihm flugs der andere zur Hilfe. Aber wenn Beide in der Patsche stecken - was dann? Zum Glück sind da noch die Kinder….

Das Kinderstück spielt in der Sporthalle in Gößweinstein. Beginn ist um 15 Uhr. 

Karten: Erw 10 Euro, Kinder 8 Euro, ermäßigt 8 Euro, www.theatersommer.de

Premiere: Jugenddisco neon nights im Jugendzentrum Ebermannstadt

Am Samstag, 20. September, um 19 Uhr steigt die erste „NeonNights“-Jugenddisco im Jugendzentrum K4 in Ebermannstadt. Neben leckeren Snacks, Mocktails und Softdrinks, gibt es coole Musik, eine lustige Fotowand und natürlich ausreichend Platz zum Abtanzen – und das Ganze in bunten Neonlichtern.

Eingeladen sind alle Jugendlichen von 13 bis 17 Jahre.

Der Eintritt ist frei.

Christopher Street Day in Erlangen

Am Samstag ab 13 Uhr wird der Christopher Street Day in Erlangen gefeiert. Alle Informationen gibt es in unserem Artikel:

ADFC-Radtour an geplanter Strecke der Ostspange bei Forchheim

Bei dieser Radtour, die der ADFC zusammen mit der BIWO (Bürgerinitiative Wiesenttal ohne Ostspange) durchführt, soll das Straßenbauprojekt Ostspange kritisch betrachtet werden.

Die Tour am Samstag wird entlang der geplanten Trasse verlaufen und die Auswirkungen dieses Bauvorhabens, sollen möglichst anschaulich demonstriert werden.

Die Tour ist 17 km lang und auch für Ungeübte geeignet. Bei schlechtem Wetter wird die Tour um eine Woche verschoben.

Beginn ist um 14.30 Uhr am Nürnberger Tor in Forchheim. 

So steht es aktuell um die Pläne zur Ostspange:

Kultur in der Teufelshöhle: Das Eich spielt Rainhard Mey

Stefan Eichner hat sich einen Wunsch erfüllt und ein abendfüllendes Reinhard-Mey-Chanson-Bühnenprogramm zusammengestellt, das er neben seinen eigenen Musik-Kabarett-Programmen ab sofort live spielen wird. Am Samstag in der Teufelshöhle in Pottenstein. Natürlich, wie Reinhard Mey selbst, ohne Band. Nur mit Gitarre.

Stefan Eichner - Das Eich - bei seinem Auftritt in Kulmbach
Das Eich schlüpft während seines Vier-Stunden-Programms in viele verschiedene Rollen. // Sonny Adam

Der Künstler selbst beschreibt den Abend so: „Die Lieder begleiten mich mehr als ein halbes Leben lang: Zu Hause, auf Tour, eigentlich ständig. Reinhard ist einzigartig, nicht zu kopieren und darum soll es in diesem Programm auch nicht gehen. Auch ist der Konzertabend kein Best of. Es finden sich neben Klassikern wie Über den Wolken und Gute Nacht, Freunde auch Lieder aus der zweiten und dritten Reihe wieder, die – wie ich finde – auch gespielt werden müssen. In zahlreichen Gesprächen nach den Konzerten erzählen mir die Besucher, dass ihnen gerade das so gut gefällt.“ Diese durchweg positive Resonanz freut mich sehr und sorgt bei mir immer wieder für große Vorfreude auf das nächste Konzert!"

Karten zum Preis von 20 Euro ab sofort erhältlich unter Tel. 09243/70841 oder info@pottenstein.de

Sonntag, 21. September 2025

Salon-Musik im Wiesent-Garten Ebermannstadt

Das Ensemble Lewandowski – „Ungarischer Salon“ spielt am Sonntag, 21. September, im Wiesent-Garten in Ebermannstadt. Das Ensemble besteht aus vier Musikern der Bamberger Symphoniker:
Boguslaw Lewandowski – Violine,
Michael Hamann – Violine,
Zazie Lewandowski – Viola,
Mátyás Németh – Kontrabass
und der Pianistin Beate Roux

Das breite Repertoire umfasst Kompositionen und Salonstücke der Komponisten des 19. Jahrhunderts wie Edward Elgar, Antonín Dvořák, Fritz Kreisler und viele andere. Dazu kommen Operetten-Arien, Tanzmusik sowie ungarische Romanzen und temperamentvoller Csárdás.

Eintritt: 10 Euro Vorverkauf, 12 Euro Abendkasse

Vorverkauf: Buchhandlung Faust, Am Marktplatz 11, 09194/2640605

Baiersdorfer Krenmarkt: Meerrettich mal anders

Am Sonntag, 21. September, zwischen 10.30 Uhr und 18 Uhr lädt die Stadt Baiersdorf wieder zu ihrem bekannten Krenmarkt in die Altstadt und den Pacé-Park ein.

Bereits seit dem 15. Jahrhundert liegt die scharfe Tradition des Meerrettichs in Baiersdorf begründet. 

Auftakt ist ein feierlicher Einzug in die Altstadt, angeführt von der Marktmusikkapelle aus unserer Partnergemeinde Ulrichsberg in Österreich, mit der wir dieses Jahr „50-jähriges Jubiläum“ feiern. Begleitet von der Meerrettichkönigin und den „Krenweibern“ samt geladenen Honoratioren, endet der Einzug im Pacé-Park.

Die bayerische Meerrettichkönigin Theresa I. verteilte beim Baiersdorfer Krenlauf Lebkuchenherzen als Medaillen.Forchheim & Fränkische Schweiz
Die bayerische Meerrettichkönigin Theresa I. verteilte beim Baiersdorfer Krenlauf Lebkuchenherzen als Medaillen. // Andreas Klupp

Um ca. 11 Uhr eröffnet die Erste Bürgermeisterin Eva Ehrhardt-Odörfer mit der amtierenden Meerrettichkönigin Janina I im Pacé-Park mit der symbolischen Ernte einer Meerrettichwurzel den Markt offiziell. Die Marktmusikkapelle Ulrichsberg spielt zur Feier des Tages auf der Bühne im Park bis ca. 14.30 Uhr auf.

Den ganzen Tag ist für Unterhaltung und auch den Genuss gesorgt. Zahlreiche Verkaufsstände mit Spezialitäten und Regionalem locken die Feinschmecker an. Der Meerrettich, seine Leckereien und Erzeugnisse stehen ganz oben auf der Liste im Marktangebot.

Neben kulinarischen Köstlichkeiten finden Sie auf dem Festgelände auch viele landwirtschaftliche und handwerkliche Naturerzeugnisse, ergänzt durch Naturprodukte, Informationen und Wissenswertes zum Thema Gesundheit. Rund um die St. Nikolaus-Kirche präsentiert sich die „Freizeitmeile“ der Metropolregion Nürnberg. 

Die Altstadt ist von Samstag, 20.09. ca. 15 Uhr bis Sonntag, 21.09. ca. 21.30 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Umleitungen und Parkplätze sind ausgeschildert. 

Inhalt teilen
  • kopiert!