1000 Jahre Heinrich II.
Wie ein Klagelied den Bamberger Kaiser wieder aufleben lässt
Der Tod Kaiser Heinrichs II. war ein reichsweites Ereignis und löste Trauer aus. So zum Beispiel auch in der Stadt Basel, der der Kaiser Rechte und Ländereien schenkte und persönlich an der Weihe des Münsters 1019 teilnahm. Er wird als zweiter Patron von Basel verehrt. Das Bild zeigt ihn am Münster.
Marion Krüger-Hundrup
Bamberg – Die kürzlich entdeckte Totenklage auf Kaiser Heinrich II. erlebt ihre Premiere an dessen 1000. Todestag. Die Veranstaltung im Schloss Wernsdorf bietet eine fesselnde Mischung aus Musik und Historie.
Artikel anhören

Na, erwischt! Du bist wohl ein bisschen zu neugierig, was? Aber keine Sorge, hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall. Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus? Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML. Viel Spaß dabei!

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Entdecken Sie unser PLUS-Angebot: Genießen Sie täglich exklusive Geschichten und unabhängigen Journalismus aus Ihrer Region.

PLUS+ Angebot

Probemonat

€ 1,00
€ 9,99 € 1,00 im 1. Monat

Danach € 9,99 pro Monat. Monatlich kündbar.

Sehr beliebt

Wöchentlich

€ 1,00
56% sparen
56% sparen
€ 1,00 pro Woche

Ab der 29. Woche € 2,00 pro Woche. Jederzeit kündbar.

Jährlich

€ 99,00
17% sparen
17% sparen
€ 120,00 € 99,00 im 1. Jahr

Ab dem 2. Jahr € 9,99 pro Monat.

Inhalt teilen
  • kopiert!