Ein besonderes Chorkonzert erwartet die Besucher am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr im Dom: Die dortige Mädchenkantorei gestaltet ein Premierenkonzert mit dem „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi, eines der bekanntesten und ergreifendsten Werke der Barockmusik.
Das „Stabat Mater“ des italienischen Komponisten Pergolesi aus dem Jahr 1736 stand überwiegend im kirchenmusikalischen Gebrauch in der Liturgie der Karwoche. Daneben erklingt unter anderem Chormusik von Nancy Telfer und Instrumentalmusik von Antonio Vivaldi.
Begleitet werden die Sängerinnen im Alter von zwölf bis 18 Jahren von den Streichern des renommierten Barockorchesters La Banda und dem Organisten Sebastian Greß. Johanna Ihrig (Sopran) und Johanna Krödel (Alt) übernehmen die Solo-Partien. Die Leitung hat Katharina Ackva, Assistentin von Domkapellmeister Vincent Heitzer. Sie bezeichnet das zur Aufführung kommende Werk von Pergolesi als „wahres Fundstück“.
Denn es sei eine seltene Komposition für Frauenstimmen, obwohl Frauen damals generell nicht in der Kirche singen durften. So seien Männer kastriert worden, um hohe Stimmen zu erhalten.
„Wegen des hohen Niveaus der Aufführung möchten wir, dass dieses musikalische Erlebnis nicht von der sozialen oder finanziellen Lage abhängig ist“, betont Katharina Ackva. Deswegen ist der Eintritt frei. Für die Zeit des Konzerts besteht zudem Parkerlaubnis auf dem Domplatz.