Unsere Wochenendtipps Letztes Oktober-Wochenende: Das ist in Forchheim geboten von Sabine Memmel TEILEN  vor 2 Stunden Forchheim – Comedy in der Sparkasse, Halloween im Schloss Thurn, Feuershow in Ebermannstadt – am kommenden Wochenende locken wieder viele spannende Veranstaltungen. Ein Überblick. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Freitag, 24. Oktober FFO-Jugendparty im Jungen Theater Fühle den Beat, tanze zu aktuellen Charts, quatsche mit deinen Freunden und gönn dir ein kühles Getränk an der Bar. Am 24. Oktober verwandelt sich das Junge Theater Forchheim bei der FFO-Jugendparty wieder in eine Partylocation für Jugendliche im Alter von zwölf bis einschließlich 15 Jahren. Mit der FFO-Jugendparty bieten der Kreisjugendring Forchheim, der Jugendkontaktbeamte der Polizeiinspektion Forchheim sowie das Junge Theater Forchheim den Jugendlichen die Möglichkeit, im sicheren Rahmen richtiges Discofeeling hautnah zu erleben. Aber eben OHNE Alkohol und Drogen. Am Freitag dürfen sich alle 12- bis 15-Jährige auf die FFO-Jugendparty in Forchheim freuen. // Junges Theater Die Discoabende sind öffentliche Veranstaltungen. Der Kreisjugendring übernimmt keine Aufsichtspflicht. Aus Sicherheitsgründen ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Der Eintritt ist nur mit Ticket und gültigem Ausweis, Personalausweis oder Schülerausweis (Kopien oder Fotos sind nicht ausreichend) möglich. Tickets können entweder online unter www.ffo-tickets.de oder direkt bei uns in der Geschäftsstelle (Äußere Nürnberger Str. 1, 91301 Forchheim, 4. Stock) erworben werden. get up: stand up – Comedy in der Sparkasse Forchheim Das Junge Theater Forchheim und die Sparkasse Forchheim starten 2025 mit „get up: stand up – Comedy in der Sparkasse Forchheim“ eine gemeinsame Veranstaltungsreihe, die zweimal im Jahr für beste Unterhaltung in Forchheim sorgen wird. Am 24. Oktober wird die Testa Rossa Caffèbar der Sparkasse nun zum zweiten Mal zur Bühne für junge Talente – bekannte Comedians und neue Gesichter. Der Abend verspricht einen humorvollen Mix, bei dem für jeden Geschmack etwas geboten wird. In einer lockeren Atmosphäre erwartet das Publikum ein unterhaltsamer Abend, der zum Abschalten und Genießen einlädt. Tickets sind im Vorverkauf über die Sparkasse Forchheim erhältlich. Line Up:Hauke van GönsHendrik BrehmerSchlongonges Karten: Vorverkauf 25 Euro, ermäßigt 23 Euro Sternenlicht und Feuerzauber in Ebermannstadt Hinter der katholischen Kirche St. Nikolaus in Ebermannstadt gibt es einen kleinen, versteckten Platz. Sabine Lorenz entzündet hier am Freitag mit Worten den Funken, der dann durch Fabian Rieger zum atemberaubenden Feuerzauber erwächst. Seine Feuershow FireAndLight vereinigt eine stimmige Choreografie der beiden Welten Licht und Feuer. Eindrückliche und doch vergängliche Lichtbilder entstehen aus dem Nichts in der Dunkelheit. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eintritt auf Spendenbasis. Die Veranstaltung findet bei (fast) jedem Wetter statt. Scary Nights im Erlebnispark Schloss Thurn Wenn die Dunkelheit über Schloss Thurn hereinbricht, erwacht die Furcht zum Leben: Die Scary Nights öffnen am 24. und 25. Oktober sowie in der Halloween-Nacht am 31. Oktober, jeweils von 18 bis 1 Uhr die Tore. In der Westernstadt und im Magischen Tal warten aufregende Themenfahrten und vier Horror-Mazes (empfohlen ab 16 Jahren) – in diesem Jahr vollständig überarbeitet, um die Grenzen des Schreckens neu zu definieren. Hinter jeder Ecke lauern Albträume, die euch den Atem rauben. Unheimliche Walking-Acts streifen durch die Nacht und lassen Realität und Horror verschwimmen. Schaurig-schöne Bildergalerie Fotos: So gruselig waren die Scary Nights in Schloss Thurn Kostüme und Gruselspaß im Schloss Thurn: Schon vor Halloween locken die Scary Nights mit schaurigen Abenteuern und Shows. Unser Fotograf war am Wochenende vor Ort. Samstag, 25. Oktober Nürnberger Improvisationstheater auf der Bühne im Jungen Theater Einmal mehr erfreut am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr das Nürnberger Improvisationstheater holterdiepolter das Junge Theater. Das Ensemble wird die Herzen im Publikum mit im Moment frei erfundenen Geschichten beglücken, ohne vorher auch nur einen blassen Schimmer davon zu haben, was es sogleich spielen wird. Denn das Publikum gibt die Vorgaben für die unterhaltsamen Szenen. Fünf Sekunden später geht der Theaterspaß los, egal ob am Grunde des Mariannengrabens oder dem Clubabend der Kleingartenanlage „Ernteglück Hofstädten-Süd“, ob im Stil eines Reiseführers oder als Food-Blog: Das Spiel entwickelt sich aus dem Moment heraus und zieht die Leute in den Bann. Karten: Vorverkauf 13,60 Euro, ermäßigt 9,80 Euro / Abendkasse 15,60 Euro, ermäßigt 12,30 Euro Figurentheater Räuber Hotzenplotz Hotzenplotz, der wohl berühmteste Räuber der Welt, ist schon ein schlimmer Schurke. Das sagt sogar Wachtmeister Dimpfelmoser und der muss es ja schließlich wissen, immerhin ist er von der Polizei. Als er dann auch noch Großmutters Kaffeemühle klaut, nehmen Kasperl und Seppel die Verfolgung auf. Das Theater vom Rabenberg bringt nun Otfried Preußlers wunderbaren Kinderbuchklassiker als Stabfigurentheater am Samstag um 11 Uhr im Hasenbergzentrum auf die Bühne. Eine Geschichte über zwei Freunde, die sich zusammentun, um diesem Halunken endlich das Handwerk zu legen. Wunderschöne Figuren und tolle handgemalte Kulissen lassen ein eindrucksvolles Live-Erlebnis für die kleinen, aber auch für die großen Zuschauer entstehen. Das Stück ist bearbeitet für Kinder ab drei Jahren und hat eine Spieldauer von ca. 50 Minuten. Karten: neun Euro, ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse Lieder mit Worten: Chorkonzert mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy Das Chorkonzert „Lieder mit Worten“ findet am Samstag um 17 Uhr in der St.-Matthäus-Kirche in Hetzelsdorf statt. An der Orgel spielt Markéta Schley Reindlova. Es singen der Dekanatskammerchor Sonorité unter der Leitung von Michaela Kögel. Familien-Halloween im Erlebnispark Schloss Thurn Das beliebte Familien-Halloween lädt am 25. und 26. Oktober sowie vom 1. bis 9. November, jeweils von 11 bis 18 Uhr, zum schaurig-schönen Gruselspaß ein. Der gesamte Park ist mit tausenden Kürbissen und stimmungsvoller Halloween-Deko liebevoll gestaltet und verwandelt sich in ein herbstlich-gespenstisches Erlebnis. Sonnenschein und gruselig-schöne Besucher: Besser hätte der Halloween-Auftakt im Erlebnispark Schloss Thurn kaum sein können. Wir haben die schönsten Fotos. // Stephan Großmann Zwei interaktive Grusellabyrinthe (empfohlen ab vier Jahren) sorgen für Spaß und Spannung bei der ganzen Familie – neu in diesem Jahr: das Hexenhaus. Alle Attraktionen werden von professionellen Schauspielern bespielt, die für unvergessliche Momente sorgen. Dazu erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Showprogramm für die ganze Familie. Sonntag, 26. Oktober Akkordeon-Konzert in der St. Martinskirche Konzert mit Akkordeon-Orchester, Chorgesang und Sologesang gibt es am Sonntag um 15 Uhr in der St. Martinskirche in Forchheim mit der Rhythmischen Harmonika Forchheim. Gäste: Shantychor, die Regnitzmöwen, und Michelle Milewski – Gesang. Neudefinition von Kammermusik: Feuerbach Quartett Das Feuerbach Quartett hat am Sonntag in der Herder-Ehrenbürg-Mensa ein Konzertprogramm zusammengestellt, das eine Symbiose wahrlich zeitloser Musik schafft: Die bewährte Kammermusiktradition eines Johannes Brahms, der mit seinem ersten Streichquartett vertreten ist, die selten zu hörende „Simple Symphony“ des 1913 geborenen Benjamin Britten, sowie seine wohl prominentesten Zeit- und Landesgenossen: Die Beatles, deren Musik heute zweifelsohne klassisch genannt werden muss. Vier Musiker aus vier Nationen, die es lieben, miteinander zu musizieren. Gegründet im Jahr 2013 ist das Feuerbach Quartett heute geradezu ein Synonym für innovative Adaptionen anspruchsvoller, moderner Rock- und Popmusik für klassisches Streichquartett. Das Feuerbach Quartett sind Jamila Musayeva (Violine I), Max Eisinger (Violine II), Eugen Hubert (Viola) und Lukas Kroczek (Violoncello) Beginn ist um 16 Uhr. Ticketpreise: Vorverkauf 22 Euro, 19 Euro ermäßigt, Abendkasse 27 Euro, 24 Euro ermäßigt Karten gibt es online unter www.forchheim.reservix.de oder an allen Reservix-Vorverkaufsstellen (in Forchheim: Ticketshop Kefferstein, Hornschuchallee 21). St. Nikolaus – echt sagenhaft Am Sonntagabend zeigt sich die Pfarrkirche St. Nikolaus in Ebermannstadt in einem Meer aus Licht und Farben, durchflutet von sphärenhaften Klängen aus bekannten Filmen. Dazwischen werden Sagen und Legenden aus Ebermannstadt und Umgebung von Michael Graul vorgetragen. Die Lichtgestaltung kreiert Lutz Wagner. Eintritt frei, Spenden erbeten. Los geht es um 18 Uhr. Landkreissingen mit dem Sängerkreis Erlangen-Forchheim Das vom Sängerkreis Erlangen-Forchheim des Fränkischen Sängerbundes und dem Landkreis Forchheim gemeinsam veranstaltete Landkreissingen am Sonntag ist zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens innerhalb des Landkreises geworden. Anlässlich des 34. Jubiläums dieser Veranstaltungsreihe laden der Sängerkreis Erlangen-Forchheim und der Landkreis Forchheim zu einem stimmungsvollen Konzert um 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr) in die Lindelberg Kulturhalle Igensdorf ein. Unter dem Motto „Singen baut Brücken“ erwartet die Zuhörer ein vielseitiges Programm weltlicher Chormusik, das Menschen über Herkunft, Sprachen und Klänge hinweg miteinander verbindet – und zugleich unsere traditionelle Musik sowie Freundschaft und Zusammenhalt ausdrückt. Vier unterschiedliche Chöre werden zu hören sein: Der Frauenchor „Liederkranz“ Kleinsendelbach, ebenso der Chor „CHORiANDER“ vom GV Etlaswind-Pettensiedel, der GV Cäcilia Dormitz sowie die beiden Männerchöre MGV „Edelweiß“ Lindelbach-Stöckach und MGV Igensdorf-Mitteldorf. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen der stellv. Kreischorleiterin Maria van Eldik. Schnapsbrenner laden ein Bildergalerie: So lecker war der Tag der offenen Brennereien Am Sonntag zog es Schnapsfans in die Fränkische Schweiz. Beim Tag der offenen Brennereien und Brauereien konnten sie allerlei leckere Kreationen genießen. Die schönsten Fotos. Neue Eventlocation geplant Fränkische Schweiz: Paar haucht alter Mühle neues Leben ein Die alte Mühle in Rüssenbach soll bald wieder in neuem Glanz erstrahlen und für Veranstaltungen genutzt werden. Wie die Arbeiten vorangehen und was geplant ist, lesen Sie hier. Mit Theater und Konzert Gößweinstein feiert 950 Jahre: Das ist fürs Jubiläum geplant Fast 1000 Jahre ist Gößweinstein alt. Das Jubiläum feiert der Ort bald ein ganzes Jahr lang. Was die Besucher des Wallfahrtsorts erwartet.