0
Wochenende kann kommen
Feste und Aktionen: Das ist los am Wochenende in Forchheim
Seit 10 Jahren gibt es „EBS spielt" bereits - ein Grund zu feiern am Samstag in der Stadthalle.Forchheim & Fränkische Schweiz
Seit 10 Jahren gibt es „EBS spielt" bereits - ein Grund zu feiern am Samstag in der Stadthalle. // Sandra Kupfer
Forchheim – Auf der Kirchweih feiern, ins Konzert gehen, zwölf Stunden Schwimmen oder doch lieber eine Runde spielen? All das ist am kommenden Wochenende in Forchheim und der Region möglich. Unsere Tipps.
Artikel anhören

Freitag, 10. Oktober 2025

Kerwa in Reuth

Die Kirchweih in Reuth findet vom 11. bis 14. Oktober im Forchheimer Stadtteil Reuth statt. 

Kirchweih in Leutenbach

Auch in Leutenbach wird das ganze Wochenende Kerwa gefeiert. Es gibt wieder viel Musik

Freitag: Caveland (Eintritt frei), Samstag: All Star Band, Sonntag: Kirchenbirkiger Musikanten, Montag: Kultfrühschoppen mit den Leutenbacher Musikanten

Es wird außerdem der Kinderbaum aufgestellt.

Herbstkirchweih in Heiligenstadt

In Heiligenstadt stehen alle Zeichen auf Herbstkirchweih. Am Sonntag gibt es den Herbstjahrmarkt.

Stimmungsvolle Sunset Tour in Wolfsberg

Teilnehmer bei der Sunset Tour können eine stimmungsvolle Wanderung in der Fränkischen Schweiz erleben. Los geht es um 15.30 Uhr am Wanderparkplatz Wolfsberg.

Auf einer ca. 7,6 km langen, mittelschweren Rundtour durch abwechslungsreiche Wege – vom Pfad bis zum Naturweg – wird bis zum Sonnenuntergang gewandert. 

Rückkehr gegen 19:30 Uhr.

Ideal für alle, die Natur und Atmosphäre lieben.

Kinderführung in der Teufelshöhle Pottenstein

Mit Stirnlampen ausgerüstet gibt es am Freitag um 16.30 Uhr einen ersten Blick in das Innere der Teufelshöhle, wenn die große schwere Tür der Höhle aufgesperrt wird. Tief im Berg, in der Welt der Fledermäuse gibt es auf den Führungswegen unter fachkundiger Leitung viel zu bestaunen. Geheimnisvoll tauchen Tropfsteine aus der Dunkelheit auf und dunkle Schatten tanzen an den Höhlenwänden.

Der Höhlenführer berichtet spannend, spielerisch und altersgerecht über die abenteuerliche Welt unter der Erde und führt auch durch „geheime“ Gänge der Teufelshöhle. Und wenn das Licht ausgeht und die Dunkelheit alle umfängt, beeindruckt das auch die Vorwitzigsten der Gruppe. Und wer weiß: Vielleicht kann sogar ein kleiner Schatz geborgen werden?

Bei neun Grad lässt es sich gut staunen. Höhlenführer und Gäste erwartet in der Pottensteiner Teufelshöhle eine angenehme Kühle.Forchheim & Fränkische Schweiz
Bei neun Grad lässt es sich gut staunen. Höhlenführer und Gäste erwartet in der Pottensteiner Teufelshöhle eine angenehme Kühle. // Tourismusbüro Pottenstein

Geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Das Kind sollte dem Höhlenführer folgen können, ohne an der Hand der Eltern zu laufen.

Der Eintrittspreis für die Kinder beträgt 11 Euro und 9 Euro für Erwachsene. Bitte anmelden unter 09243/208 oder info@teufelshoehle.de

Von Schein zu Bach – Schätze mitteldeutscher Vokalmusik des Barock

Im Zentrum des Konzerts im Rahmen der Balthasar-Neumann-Musiktage am Freitag in der Basilika in Gößweinstein stehen musikalische Juwelen der mitteldeutschen Barockzeit – Werke, die in ihrer geistigen Tiefe, klanglichen Schönheit und historischen Verwurzelung eng mit Leipzig und der traditionsreichen Institution der Thomana verbunden sind.

Das international renommierte Vokalensemble amarcord widmet sich in „Von Schein zu Bach“ Kompositionen, die nicht nur kunstvolle Ausdrucksformen des Glaubens darstellen, sondern auch einen faszinierenden Einblick in das musikalische Umfeld Johann Sebastian Bachs geben. So erklingen geistliche Madrigale des einstigen Thomaskantors Johann Hermann Schein, Motetten aus der „Geistlichen Chor-Music“ von Heinrich Schütz, die dieser 1648 der Leipziger Thomana gewidmet hatte, sowie diverse Werke aus dem reichen Schaffen der Bach-Familie, darunter die eindringliche Motette „Jesu, meine Freude“.

Für diese musikalische Zeitreise wird das Vokalensemble in der Besetzung amarcord plus durch die Sopranistin Angelika Lenter und die Mezzosopranistin Susanne Langner ergänzt – für ein fein ausbalanciertes Vokalklangbild, das historische Tiefe mit berührender Gegenwärtigkeit verbindet.

Eintrittspreise: 22 Euro, ermäßigt 20 Euro, 11 Euro Kinder und Jugendliche, Kinder bis 10 Jahre frei

Kartenvorverkauf in Forchheim:
Lotto- und Ticketshop Kefferstein, s blaue Stäffala Buchhandlung, VHS Forchheim

Kartenvorverkauf in Gößweinstein:
Klosterladen des Wallfahrtsmuseums Gößweinstein

12h-Schwimmen im Forchheimer Königsbad

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des SSV Forchheims laden der SSV Forchheim, die Ortsgruppe DLRG und Wasserwacht Forchheim zum Schwimmspaß und sportlicher Challenge für jedes Alter ein. Los geht es mit dem 12h-Schwimmen am Freitag um 21 Uhr. Einlass ist um 20 Uhr. Ende ist am Samstag um 9 Uhr.

Wie die zwölfjährige Juli haben am Sonntag Dutzende Kinder und Jugendliche ihr Schwimmabzeichen im Königsbad abgelegt. Kostenlos - im Rahmen des bundesweiten Schwimmabzeichentages.
Wie die zwölfjährige Juli haben am Sonntag Dutzende Kinder und Jugendliche ihr Schwimmabzeichen im Königsbad abgelegt. Kostenlos - im Rahmen des bundesweiten Schwimmabzeichentages. // Foto: Andreas Klupp

Anmelden darf sich jede und jeder. Anmeldegebühr: 5 Euro pro Person, 3 Euro für Jahrgang 2013 und jünger

Kaffee, Kuchen, Snacks, Obst und alkoholfreie Getränke werden vor Ort angeboten. Glasflaschen/-behälter sind im Schwimmbad nicht erlaubt.

Samstag, 11. Oktober 2025

10 Jahre EBS Spielt

10 Jahre EBS spielt – das muss gefeiert werden. Am Samstag um 13 Uhr geht es los in der Stadthalle in Ebermannstadt mit einem Spiel mit Ehrengästen. Ab 13.30 Uhr freies Spiel, dabei ist auch ein Clown mit Showeinladen. 18 bis 20.30 Uhr ist eine Aftershow-Party mit DJ Tom.

EBS spielt will den Bürgern und Gästen der Stadt Ebermannstadt helfen, die Freude am gemeinsamen Spiel zu entdecken. Die Integration körperlich oder geistig beeinträchtiger Personen oder Immigranten gelingt über das Spiel besonders leicht.

„EBS Spiel" 2024Forchheim & Fränkische Schweiz
Sogar eine kleine Slackline lud die Wagemutigen zum Balancieren ein. // Sandra Kupfer

Generationsübergreifend erfahren Besucher den Reiz analoger Spiele und körperlicher Bewegung. Wann sieht man sonst schon Erwachsene auf einem Laufrad balancieren oder Jugendliche einen Holzturm bauen?

Forchheim puzzelt das Klimapuzzle

Aus 44 Karten wird am Samstag das Klimapuzzle in der Stadtbücherei gelegt – und während die Karten gelegt werden, erklären sich ganz einfach auch komplexe Zusammenhänge. Los geht es um 14.30 Uhr.

So erfahren Teilnehmer spielerisch viel Neues und stellen fest: wir haben die Karten ja in der Hand, denn es gibt unzählige Wege zum Klimaschutz.

Nicht nur Forchheim puzzelt, auch Vereine, Schulen, Universitäten und Unternehmen. Puzzeln Sie mit!

Das Klimapuzzle, das sind 44 Karten, die gemeinsam in die richtige Reihenfolge gebracht werden.

Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich unter: https://eveeno.com/360521804

Zielgruppe: Erwachsene jeden Alters

4. Forchheimer Hospizwoche: Kreativer Mitmach-Tag

Aus Freude am Leben ein Riesen-Puzzle gestalten? Das geht am Samstag von 10 bis 15 Uhr bei der VHS Forchheim. Jeder kann mitmachen und ein Puzzle-Teil bemalen. Die  sympathischen Künstlerinnen Nadine und Eugenija helfen dabei.

Parallel dazu stellt sich der Hospizverein vor. Getränke und Kuchen sind frei, Spenden sind gerne willkommen.

Barocke Meisterwerke – Leidenschaft, Andacht und Virtuosität in Gößweinstein

Werke von Johann Sebastian Bach, Evaristo Felice Dall’Abaco, Antonio Vivaldi, Pietro Castrucci - mit einem fein abgestimmten Programm lädt Concerto Köln am Samstag zu einer musikalischen Reise durch das barocke Europa in die Basilika nach Gößweinstein ein.

Im Jahr 2025 feiert Concerto Köln sein 40-jähriges Bestehen. Leidenschaftliches Musizieren und die ungebrochene Lust an der Suche nach dem Unbekannten sind die Markenzeichen von Concerto Köln. Seit fast 40 Jahren zählt das Orchester mit dem unverwechselbaren Klang zu den führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Fest im Kölner Musikleben verwurzelt und gleichzeitig regelmäßig in den Musikmetropolen der Welt und bei renommierten Festivals zu Gast, steht Concerto Köln für herausragende Interpretationen Alter Musik.

Eintrittskarten: 29 Euro, 27 Euro ermäßigt, 15 Euro Kinder und Jugendliche

Kartenvorverkauf in Forchheim:
Lotto- und Ticketshop Kefferstein, s blaue Stäffala Buchhandlung, VHS Forchheim

Kartenvorverkauf in Gößweinstein:
Klosterladen des Wallfahrtsmuseums Gößweinstein

Rot liebe ich dir: Musikalisch-poetische Saitensprünge

Im letzten Dezember begeisterte das Duo Grasse/Föhrenbach mit seinen glitzernden „Weihnachts-Kugeln“. Jetzt kommen der Star-Gitarrist und der Rundfunksprecher mit einem nicht weniger farbig glitzerden Programm nach Gräfenberg zurück und bemerken darüber: Sie kann uns wahnsinnig machen. Sie kann uns verzaubern. Sie trägt uns, sie lähmt, sie betört. Sie ist tausendfach beschrieben worden und dennoch unerklärlich. Die Liebe.

Stefan Grasse (Musik) und Tobias Föhrenbach (Rezitation) spielen auf all ihren Saiten, entführen in poetische Abgründe und unternehmen emotionale Höhenflüge. Kurzweilig, unterhaltsam, innig und verträumt.

Beginn ist um 19 Uhr im Historischen Rathaus in Gräfenberg.

Karten: 12 Euro Erwachsene, 10 Euro Mitglieder und Jugendliche  

Sonntag, 12. Oktober 2025

Hochzeitsmesse im Schloss Wiesenthau

Von 12 bis 17 Uhr präsentieren sich am Sonntag viele Hochzeitsspezialisten mit Tipps und Trends rund um den schönsten Tag im Leben im Schloss Wiesenthau.

Der Eintritt wurde gesponsert von der Hobbygoldschmiede Kargus aus Bamberg und beträgt hierdurch lediglich einen Euro – als Schutzgebühr für die Online-Ticketreservierung auf www.justmarried.de (Tageskasse 2,50 Euro).

Die Hochzeitsmesse „Just Married“ in der Volksbank-Eventhalle  in Forchheim bot am Wochenende Impulse, Beratungsgespräche und Austauschmöglichkeiten. Die Hochzeitsexperten geben Tipps.Forchheim & Fränkische Schweiz
Die Hochzeitsmesse „Just Married“ in der Volksbank-Eventhalle in Forchheim bot am Wochenende Impulse, Beratungsgespräche und Austauschmöglichkeiten. Die Hochzeitsexperten geben Tipps. // Liliana Wopkes

Da der Verkauf auf der Hochzeitsmesse zugelassen ist, darf sich das Brautpaar auf viele Schnäppchen freuen. Es werden die neuesten Modekollektionen für Braut, Bräutigam und Gäste in großer Auswahl und zu tollen Konditionen präsentiert. Einladungskarten und Trauringe werden ebenso angeboten wie zahlreiche Geschenkideen und vieles mehr.

Weitere Termine sind:

26. Oktober Konzerthalle Bamberg
9. November: Meistersingerhalle Nürnberg
10./11. Januar: Ofenwerk Nürnberg

Revolte am Klavier: Gesprächskonzert mit Christoph Orendi in der Kaiserpfalz

Politische Klaviermusik von Hartmann, Janacek und Chopin gibt es am Sonntag um 17 Uhr in der Kaiserpfalz.

Der Erlanger Pianist Christoph Orendi gestaltet ein außergewöhnliches Gesprächskonzert. Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus spielt Orendi politisch motivierte Klavierwerke von Hartmann, Janáček und Chopin und spricht über deren historische Hintergründe.

Hartmanns bedeutender Sonate 27. April 1945 , die im Zentrum des Abends steht, werden Leoš Janáčeks Sonate 1.X. 1905 und Frédéric Chopins Scherzo Nr. 1 in h-moll gegenübergestellt. Das Kriegsende 1945, der Tod eines Demonstranten in Brünn 1905 sowie der Novemberaufstand in Polen um 1830: Orendi zeigt die musikalischen Zusammenhänge und wirft ein Licht auf die dramatischen historischen Ereignisse.

Der Eintritt ist frei.

All You Need Is Love: Lennons letzte Jahre im Jungen Theater Forchheim

Am 9. Oktober wäre John Lennon 85 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund lädt das Junge Theater Forchheim zu einer besonderen Veranstaltung am 12. Oktober um 17 Uhr ein: einer Mischung aus Lesung und Konzert mit Achim Amme und Volkwin Müller über Lennons letzte Jahre.

John Lennon war der charismatische Kopf der Beatles. Seine musikalische Inspiration und seine teils begnadeten Texte begründeten den Mythos der Fab Four. Nach dem Ende der Beatles nutzte John zusammen mit seiner Lebensgefährtin Yoko Ono seinen Ruhm für politisches Engagement. Give Peace A Chance und Imagine wurden zu Hymnen der Friedensbewegung. Und noch heute, über vierzig Jahre nachdem er vor seiner Wohnung in New York von einem geistig verwirrten Fan ermordet wurde, erreicht seine Stimme die ganze Welt.

Karten: Vorverkauf 21,90 Euro, ermäßigt 16,40 Euro, Abendkasse 24,40 Euro, ermäßigt 18,90 Euro

Inhalt teilen
  • kopiert!