0
Teilnahme kostenlos
Fit für KI? Podiumsdiskussion an der Uni Bamberg
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt verändern. // Micho Haller
Signet des Fränkischen Tags
Bamberg – KI soll uns das Leben leichter machen. Aber wie das genau geht und wo die Technik Grenzen findet, erklärt eine spannende Diskussion an der Uni Bamberg am 17. Dezember – für alle, die mitreden wollen.

Wie verändert Künstliche Intelligenz unseren Alltag und unsere Art zu arbeiten? Und was heißt das ganz konkret für jeden von uns? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer spannenden Podiumsdiskussion an der Universität Bamberg. Hier wollen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung verständlich machen, wie KI beim Lernen, Arbeiten oder in der Verwaltung unterstützen kann. Gleichzeitig geht es darum, wo die Technik an ihre Grenzen stößt und welche Herausforderungen auf uns zukommen.

Versprechungen und Ängste rund um KI richtig einordnen

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die neugierig sind und wissen möchten, was hinter den Schlagworten rund um KI steckt. Das Publikum darf sich auf frische Einblicke freuen – etwa, wie digitale Kompetenzen helfen können, souverän mit der neuen Technologie umzugehen, oder wie man lernt, Versprechungen und Ängste rund um KI richtig einzuordnen. Wer nach Antworten auf drängende Fragen sucht, wird hier fündig.

Auf dem Podium sitzen unter anderem die Bildungsforscherin Prof. Cordula Artelt, die KI-Expertin Prof. Ute Schmid von der Uni Bamberg und Vertreter aus Unternehmen - Michael Stammberger, Leiter der Ausbildung bei der Brose Gruppe und Daniel Yegorov von der Miweba GmbH und IHK Karrierescout. 

Ort und Termin der Veranstaltung

Fit für KI – welche Kompetenzen brauchen wir in Alltag und Arbeitswelt? Die Podiumsdiskussion findet statt am Dienstag, 17. Dezember, von 18 bis 20 Uhr. Ort der Veranstaltung ist die Universität Bamberg, Hörsaal 1 (Raum 00.25 im U2), An der Universität 2 in Bamberg (Nähe Heumarkt und Naturkundemuseum).

Die Teilnahme ist kostenlos. Besucher werden aber gebeten, sich unter diesem Link für die Veranstaltung anzumelden.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!