Telefonaktion Telefonaktion: Von A wie Aktie bis Z wie Zins Sie möchten mehr aus Ihrem Geld machen? Expertentipps gibt es bei unserer Telefonaktion am 18. Mai. // adobe stock Geldexpertin Manuela Jüngling // privat Geldexperte German Gaebler // privat von Irmtraud Fenn-Nebel TEILEN  15.05.2021 Bamberg – Am Dienstag, 18. Mai, beantworten zwei Bankexperten von 16 bis 18 Uhr alle Leserfragen rund um die Geldanlage. Gerade mal ein gutes Jahr ist es her, dass die Aktienmärkte abstürzten und der DAX bei 9000 lag. Doch von März 2020 bis heute hat sich die Lage nicht nur erstaunlich schnell stabilisiert, sondern erreicht der DAX Rekordhöhen von über 15 000. Was bedeutet das für all die Sparer, Kleinanleger und Aktionäre, die aus ihrem Geld mehr machen möchten? Was empfiehlt sich zurzeit als Vermögensanlage? Antworten auf alle Fragen aus diesem Bereich bekommen die Leser dieser Zeitung bei einer Telefonaktion am Dienstag, 18. Mai.Von 16 bis 18 Uhr stehen mit German Gaebler und Manuela Jüngling zwei Bamberger Experten des Bundesverbands deutscher Banken für Auskünfte zu den Themenkomplexen von A wie Aktie bis Z wie Zins am Redaktionstelefon zur Verfügung. Manuela Jüngling ist Privatkundenberaterin. Sie ist bei unserer Telefonaktion am 18. Mai von 16 bis 18 Uhr unter der Durchwahl 0951/188-221 zu erreichen.German Gaebler ist Filialdirektor in Bamberg. Er steht unseren Lesern am 18. Mai von 16 bis 18 Uhr unter 0951/188-226 Rede und Antwort.Die beiden Experten wissen, dass es Anleger in Zeiten der Corona-Pandemie und Null-Zins-Politik nicht leicht haben und sich fragen: Hält der Aufschwung an oder droht der nächste Crash? Wie geht es weiter an den Finanzmärkten? Wo lege ich mein Geld am besten an?„Festgeld, Gold, Aktien, Investmentfonds, Immobilien, Anleihen, Kryptowährungen – die Palette an Finanzprodukten ist riesig“, sagen Gaebler und Jüngling. Doch was lohnt sich? Welche Anlagen sind sicher? Wo drohen Risiken? Wie teilt man seine Ersparnisse in den unterschiedlichen Lebensphasen am besten auf? Welche Anlageprodukte sind nachhaltig? Wohin mit der fälligen Lebensversicherung? Wie legt man 5000 oder 50 000 Euro an? Deutsche investieren mehr in AktienTrotz Minizinsen ruht immer noch ein Großteil der Ersparnisse in traditionellen Geldanlagen wie Sparbuch, Fest- und Tagesgeld. Langfristig sind jedoch die Renditechancen mit Aktien deutlich besser. Im vergangenen Jahr waren die Deutschen in diesem Bereich mutiger als sonst: Etwa jeder Sechste über 14 Jahren (12,4 Millionen Bundesbürger) spart nun mit Aktien, Aktienfonds oder aktienbasierten ETFs. Das sind 2,7 Millionen Personen mehr als noch im Jahr 2019. Doch sind Aktienanlagen die einzige Alternative zu schlecht verzinsten Bankeinlagen? Eignen sich Aktien für normale Sparer? Wie geht man mit Wertschwankungen um? Lohnt es sich jetzt noch in Aktien, Fonds oder ETFs einzusteigen? Wie funktioniert ein Fonds-Sparplan? Welche Renditen sind realistisch?Auch die Geldentwertung ist ein Thema, das viele Menschen umtreibt. Die Inflationsrate stieg zuletzt leicht an und lag im April bei etwa zwei Prozent. „Manch einer macht sich Sorgen, dass die Inflation weiter anzieht“, wissen die Experten aus ihren Beratungsgesprächen. Die Verbraucher fragten sich, wie sie ihr Ersparnisse vor Geldentwertung und gar Verlusten schützen, ob Investitionen in Sachwerte wie Gold oder Immobilien in diesem Zusammenhang sinnvoll sind. Das Themenspektrum ist riesig, weshalb sich für viele Menschen Fragen über Fragen ergeben. Antworten und Hilfestellung zur Geldanlage von Aktien über Fonds, Gold, Sparpläne und Börsenaussichten bis hin zu Wertpapieren und Zinsen gibt es bei unserer Telefonaktion. Nutzen Sie den Service Ihrer Zeitung und finden durch unsere Bankenexperten Orientierung im Finanzdschungel. Unsere Leitungen sind am 18. Mai von 16 bis 18 Uhr geschaltet, die Anrufe sind kostenlos und werden auf Wunsch anonym behandelt.