0
Karte für 2022
Das sind die Weihnachtsmärkte im Kreis Forchheim
2019 fand der letzte richtige Weihnachtsmarkt in Forchheim statt.
2019 fand der letzte richtige Weihnachtsmarkt in Forchheim statt. // Barbara Herbst/Archiv
Signet des Fränkischen Tags von Petra Malbrich und Franziska Rieger
LKR Forchheim – Glühwein und Plätzchen: Diese Orte planen in der Vorweihnachtszeit einen Adventsmarkt. Große Übersicht mit Karte und Tabelle.

Endlich wieder gemütlich einen Punsch trinken, sich mit Freunden treffen und den Lichterzauber bewundern: Nach zwei Jahren Corona-Pause dürfen die Weihnachtsmärkte in Bayern (Stand: 11. November) wieder stattfinden.

Auch im Landkreis Forchheim laufen in vielen Städten und Gemeinden schon die Vorbereitungen auf das vorweihnachtliche Vergnügen.

Ein Überblick über die Märkte in der Region, die bisher schon geplant haben.

Gößweinstein

Der Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 10. Dezember, und Sonntag, 11. Dezember, in der Burgstraße statt. Es wird ein vielseitiges Sortiment in den über 30 Verkaufsständen geboten, die sich unterhalb der Burg aufreihen. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Besucher finden neben vielen Speisen und Getränken auch Dekoartikel, Schmuck und Handwerkskunst.

Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind Samstag von 15 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Selbstverständlich finden auch in der Basilika an dem Wochenende die regulären Gottesdienste statt. 

Forchheim

Vom 25. November bis Heiligabend findet der Weihnachtsmarkt rund um die Kaiserpfalz statt. Pünktlich um 18.30 Uhr erscheint täglich ein Engel am neuen Forchheimer Adventskalender und zieht ein Los, das den Tagesgewinner bekannt gibt.

Der Hauptgewinn, ein Auto, wird am Heiligen Abend um 12 Uhr verlost. Am Heiligabend um 13 Uhr endet der Weihnachtsmarkt. Attraktionen sind die Eisenbahnausstellung in der Kaiserpfalz und der Krippenweg. Gut 25 Buden sind auf dem Weihnachtsmarkt, der von der Sattlertorstraße bis zur Kaiserpfalz reicht.

Bärnfels

Am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr findet der Bärnfelser Advent statt.

Das Adventskonzert, das um 16 Uhr beginnt, wird gestaltet von der Singgruppe des Fränkische Schweiz Vereins Bärnfels 
Neben adventlichen Liedern werden auch leise Weisen von Zither und Hackbrett bzw. Gitarre. dargeboten. Umrahmt wird die Veranstaltung vom Nachwuchsorchester der Jugendblaskapelle Obertrubach.

Um die Kirche Maria Schnee bieten die Bärnfelser Vereine Bratwürste, Glühwein und Plätzchen und andere regionale Köstlichkeiten an.

Gräfenberg

Eröffnet wird der Markt am Sonntag, den dritten Advent, um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz der evangelischen Kirche von Bürgermeister Ralf Kunzmann, Bernd Albig, Vorsitzender des Fränkische-Schweiz-Vereins und der Blasmusik Frankonia.

Örtlichen Vereine und der Kindergarten bieten selbstgefertigte Waren an. Der Posaunenchor und der Kinderchor treten auf und die Kirchengemeinde sorgt für Kaffee und Kuchen. Um 17 Uhr beginnt in der Kirche der „Fränkische Advent“ mit Musikgruppen aus der Region.

Höhepunkt ist der Auftritt des Nürnberger Christkinds um 19 Uhr.

Neunkirchen am Brand

Der Weihnachtsmarkt findet wie üblich am dritten Adventswochenende statt, wird allerdings bereits am Freitagabend von Bürgermeister Martin Walz, dem Nikolaus und Vertretern des ehrenamtlichen Organisationskomitees eröffnet. Mit Ständen sind neben einigen Profis vor allem die örtlichen Vereine vertreten.

Kunreuth

Schon am Samstag, 19. November, und Sonntag, 20. November, findet in Kunreuth im Hof beim Gasthaus „Zum Schloss“ der Adventsmarkt mit einem breiten Angebot durch Vereine, Hobbykünstler und Direktvermarkter aus dem Ort und den Nachbargemeinden statt.

Eröffnet wird der Markt am Samstag um 16 Uhr. Am Sonntag kann sich ab 11 Uhr auf die Adventszeit eingestimmt werden.

Ebermannstadt

Bereits am Freitag, 25. November wird der Adventsmarkt von Bürgermeisterin Christiane Meyer um 18 Uhr eröffnet. Die Hobbykünstler, die örtlichen Vereine und die Metzgerei bieten ihr umfassendes weihnachtliches Angebot an. Kinder können in einem Kinderkarussell fahren.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Ausstellung von historischen Spielzeugen im Heimatmuseum. Das ist zu den Zeiten des Adventsmarktes geöffnet.

Wiesenthau

Am ersten und zweiten Adventswochenende findet im Schlosshof der Adventsmarkt statt. Beginn ist am Samstag um ca. 16 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr. Hobbykünstler bieten ihre Waren an. Auch extravagante Sachen sind dabei, verspricht Schlossherr Daniel Weber, der den Adventsmarkt veranstaltet.

Eingebunden sind ebenfalls die örtlichen Vereine, die auch für die Verköstigung sorgen. Für Kinder wird ein Karussell oder eine Eisenbahn für zusätzliche Attraktivität sorgen.

Eggolsheim

Eröffnet wird der Adventsmarkt am Samstag, 26. November gegen 17 Uhr von Bürgermeister Claus Schwarzmann und dem Eggolsheimer Christkind. Am Sonntagabend verteilt der Nikolaus mit seinen beiden Engeln Süßigkeiten für die kleinen Besucher.

Handwerkerstände, die Partnergemeinden und die Vereine sorgen für ein umfassendes Angebot. Im Rathaus wird zu den Zeiten des Marktes die Krippenausstellung zu sehen sein.

Heroldsbach

In Heroldsbach findet am Samstag, 26. November, von 14 bis 21 Uhr auf dem Heroldsbacher Dorfplatz ein Advents Opening statt. Das erwartet die Besucher: Angebote regionaler Aussteller, weihnachtliche Spezialitäten, Leckereien süß und deftig, Bastelstand mit dem Waldkiga, außerdem ist die Ruckskrippe geöffnet.

Diese Geschäfte haben bis 18 Uhr geöffnet: Ankes Schul- und Ideenladen, Modehaus Meßbacher, Blumen Schleicher.

Weilersbach

In Weilersbach findet zum sechsten Mal der Adventsmarkt mit rund 20 Ständen am Samstag, 26. November, und Sonntag, 27. November, um die alte St. Anna Kirche herum statt. Der Adventsmarkt beginnt am Samstag um 15 Uhr mit einem Adventskonzert. Die Eröffnung des Adventsmarktes ist um 16 Uhr. 

Auch am Sonntag wird ein vielfältiges weihnachtliches Programm angeboten. Beginn ist um 13 Uhr. Um 16 Uhr kommt der Nikolaus zu Besuch und hat für die kleinen Besucher ein Geschenk dabei. Die kleinen Gäste können sich auf ein Kinderkarussell an der alten St. Anna Kirche
freuen.

Igensdorf

Am Samstag, 26. November, wird der Weihnachtsmarkt mit dem Kinderchor eröffnet. Neben den Grußworten des Bürgermeisters Edmund Ulm wendet sich das Igensdorfer Christkind mit einem Prolog an die Besucher.

Der Weihnachtsmarkt endet am Sonntag, 27. November, um 20 Uhr. Während der Tage bieten die Vereine selbstgefertigte Waren und Leckereien an. Die Gesangvereine und Posaunenchöre umrahmen musikalisch.

Hiltpoltstein

Nur am Adventssonntag, 27. November, findet der FSV-Adventsmarkt statt. Dieser wird traditionell um 13 Uhr vom Vereinsvorsitzenden Reinhold Geldner und dem Christkind eröffnet. Das Christkind wird noch gesucht. Bei der Eröffnung liest es einen Prolog.

Nur der Fränkische-Schweiz-Verein, die Schule und der Kindergarten bieten weihnachtliche Waren und Kulinarisches an. Nach dem Konzert des Posaunenchors gegen 16 Uhr verteilt der Nikolaus kleine Geschenke an die Kinder.

Weißenohe

Der Weißenoher Adventsmarkt ist ein besonderer Markt, denn der gesamte Erlös wird für einen wohltätigen Zweck gespendet. Das wird seit Jahren von den Vereinen, die den Markt unter der Organisation von Katharina Winkler gemeinsam halten, so praktiziert.

Der Adventsmarkt findet am Sonntag, 4. Dezember, von 14 Uhr bis 18 Uhr im Klosterhof in Weißenohe statt.

Pretzfeld

Der Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag, 3. Dezember, um 13 Uhr. Um 16.30 Uhr findet das Adventskonzert des Musikvereins Pretzfeld in der Pfarrkirche St. Kilian statt.

Am Sonntag, 4. Dezember, öffnet der Markt von 13 bis 18 Uhr seine Pforten. In den weihnachtlich geschmückten Buden werden Geschenkartikel, Dekoartikel, Kerzen und Handarbeiten, Gedrechseltes aus Holz sowie eine große Auswahl an kalten und warmen Speisen und Getränke angeboten.

Langensendelbach

Auf dem Kirchplatz in Langensendelbach findet am Sonntag, 4. Dezember, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr ein Adventsmarkt statt.
Kleingewerbetreibende präsentieren ein vielfältiges Angebot an Weihnachtsartikeln. Umrahmt wird der Adventsmarkt durch eine Aufführung der Kindergartenkinder, musikalisch durch die Flötengruppe und den Musikverein Langensendelbach-Marloffstein sowie gesanglich durch den Kinderchor Cäcilia. Für die Kinder hält der Nikolaus seine Gaben bereit, im Bürgersaal gibt es Geschichten, Lieder und Besinnliches zum Advent.

Heiligenstadt

In Heiligenstadt findet am Samstag, 3. Dezember, und Sonntag, 4. Dezember, wieder der Weihnachtsmarkt statt. 

Am Samstag werden um 15 der Weihnachtsmarkt und der Krippenweg eröffnet. Von 19 bis 20 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung mit Fritz Penning. Um 17.30 Uhr treten die Alphornbläser aus der Fränkischen Schweiz auf.

Am Sonntag findet von 12 bis 18 Uhr ein Christbaumverkauf statt.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, diese Liste wird laufend erweitert und aktualisiert.

 

Lesen Sie auch:

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!