Historische Daten
1949 bis 2017: Wie und wen wählte Forchheim?
Im später aufgelösten Wahlkreis Forchheim hatte die CSU mit Michael Horlacher den wohl prominentesten Christsozialen für den allerersten Deutschen Bundestag 1949 nominiert.
Bildarchiv Bayerischer Landtag
Ronald Heck von Ronald Heck Fränkischer Tag
LKR Forchheim – Hätten Sie’s gewusst: Nur viermal schickten die Forchheimer eigene Direktkandidaten in den Bundestag. Diese waren prominent – aber auch umstritten.

Wer wissen will, wie und wen die Menschen aus dem Raum Forchheim seit 1949 in den deutschen Bundestag gewählt haben, muss wissen: Nur bei den ersten vier Bundestagswahlen gab es einen Wahlkreis Forchheim. Dazu gehörten die damals kreisfreie Stadt Forchheim sowie die Landkreise Forchheim-Land, Ebermannstadt, Höchstadt/Aisch und Pegnitz. Das Forchheimer Ergebnis zur ersten Bundestagswahl am 14. August 1949: Mit 34,9 Prozent der Zweitstimmen lag die CSU deutlich vor der SPD (18,5 Prozent) und der FDP (8,2).

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.