Keime im Leitungswasser Gemeinde warnt: Abkochgebot für den Markt Wiesenttal Gemeinde warnt: In Teilen der Marktgemeinde Wiesenttal wurde ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen. // Foto: Oliver Berg, dpa von Redakion TEILEN  29.10.2025 Wiesenttal – Im Wasser von Wiesenttal wurde eine erhöhte Keimbelastung entdeckt. Die Gemeinde ergreift dringende Maßnahmen. Das sollten die Einwohner nun beachten. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Im Trinkwasser im Bereich der Wasserversorgung Markt Wiesenttal wurden bei Wasseruntersuchungen mikrobiologische Grenzwertüberschreitungen (Keimbelastung) festgestellt. Das teilt die Marktgemeinde Wiesenttal am Mittwoch, 29. Oktober, mit. Keime im Leitungswasser: Abkochgebot in Wiesenttal Nicht betroffen sind laut Mitteilung die Haushalte in Rauhenberg, Draisendorf, Wüstenstein, Gößmannsberg, Voigendorf und Wohlmannsgesees im Versorgungsgebiet der Wasserversorgung Markt Wiesenttal. Befolgen Sie als Sofortmaßnahme bis auf Widerruf unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes Forchheim: Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht. Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen. Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser. Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Mikrobiologische Kontrolluntersuchungen sind laut Marktgemeinde bereits veranlasst. Wenn das Wasser wieder uneingeschränkt als Trinkwasser verwendet werden kann, werden die Anwohnerinnen und Anwohner umgehend informiert. Bitte geben Sie die Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter. Interview Klimaschutzmanagerin Forchheim: Warum Klimaschutz trotz Krisen unverzichtbar ist Klamme Kassen und globale Krisen – für Klimaschutz scheint oft kein Platz mehr. Forchheims Klimaschutzmanagerin erklärt, warum das Thema auch in Krisenzeiten wichtig bleibt und was die Stadt plant. Ärger über Lastwagen Warum diese Anwohner eine Umfahrung für Neunkirchen fordern Lärm und gefährlich nah vorbeifahrende Lastwagen direkt vor der Haustür. Das ist Alltag für Menschen in Neunkirchen am Brand. Warum sie eine Umfahrung fordern und die Kritik daran nicht verstehen. Machtkampf ums Rathaus OB-Wahl Forchheim: Was sich schon abzeichnet – und was nicht Ringen um Macht in Forchheim: Die Oberbürgermeisterwahl dürfte 2026 so spannend werden wie seit Jahren nicht mehr. Wie die Chancen verteilt sind und was eine Prognose so schwierig macht. Diskussion im Umweltausschuss Kostenfrage: Landkreis möchte marode Wertstoffhöfe sanieren Die Sanierung der Wertstoffhöfe im Landkreis ist überfällig. Eine Entscheidung dazu bleibt während der jüngsten Sitzung des Umweltausschusses aus. Was den Mitarbeitern Probleme bereitet.