0
Werbe-Aktion
Das Rote Kreuz sucht neue Fördermitglieder
Im Auftrag des BRK-Kreisverbandes Haßberge sind Helfer unterwegs, um Bürger als Fördermitglieder zu gewinnen. BRK-Kreisgeschäftsführerin Carina Küfner gab dafür mit Isabell Polster (rechts) und Jennifer Kessler (links) von der Fördermitgliederverw...
Im Auftrag des BRK-Kreisverbandes Haßberge sind Helfer unterwegs, um Bürger als Fördermitglieder zu gewinnen. BRK-Kreisgeschäftsführerin Carina Küfner gab dafür mit Isabell Polster (rechts) und Jennifer Kessler (links) von der Fördermitgliederverwaltung den Startschuss. // Michael Will / BRK
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Haßfurt – Beim Bayerischen Roten Kreuz im Kreisverband Haßberge engagieren sich rund 1700 Ehrenamtliche für die gute Sache und unterstützen über 500 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Neben den Ehrenamtlichen, die aktiv anpacken, sind Fördermitglieder eine wichtige Stütze für die Arbeit des BRK, sagt Kreisgeschäftsführerin Carina Küfner. „Wir freuen uns über jede Bürgerin und jeden Bürger, der uns zur Erfüllung unserer Aufgaben mit einem jährlichen finanziellen Beitrag unterstützt.“ Damit die umfangreiche Dienstleistungspalette des Kreisverbandes als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband erhalten werden kann, wirbt der Kreisverband im Landkreis um neue Fördermitglieder.

Kostspielige Ausbildung

Nur ein Beispiel macht die Kreisgeschäftsführerin deutlich: „Die Ausbildung eines Rettungssanitäters, der sich in seiner Freizeit ehrenamtlich im Rettungsdienst engagiert, kostet rund 7500 Euro.“ Die Ehrenamtlichen bringen dafür einen hohen persönlichen Einsatz, denn berufsbegleitend dauert es meist ein Jahr oder länger, bis jemand hier die Abschlussprüfung ablegen kann. Des Weiteren unterstützen Fördermitglieder die Nachwuchsarbeit im Jugendrotkreuz und die Anschaffung neuer Ausbildungs- und Unterrichtsmaterialien.

Fundraising

Für die Fördermitgliederwerbung arbeitet das Rote Kreuz mit einer Fundraising-Gruppe für Non-Profit-Organisationen zusammen. Dieses Mal erstreckt sich die Aktion überwiegend auf den nordöstlichen Landkreis mit Ebern, den zugehörigen Ortsteilen sowie den umliegenden Gemeinden. Die Werbeaktion dauert rund vier bis fünf Wochen.

Die Helfer haben entsprechende Ausweise bei sich und können ihre Legitimation durch den BRK-Kreisverband nachweisen. Wer Rückfragen hat, kann sich auch telefonisch mit dem Kreisverband in Verbindung setzen unter der Rufnummer 09521/9550-190.

Inhalt teilen
  • kopiert!