Saisonstart
Faschingswelle rollt durch Hofheim
Büttensitzung in Hofheim: Saisonstart beim Carneval Club
Die HCC-Männergarde zeigte Akrobatik.
Martin Schweiger
F-Signet von Martin Schweiger Fränkischer Tag
Hofheim i. UFr. – Von Auftritt zu Auftritt steigert sich die Stimmung beim Carneval Club Hofheim und seinen Gästen. Gefeiert werden Tanja Michalke, zwei besondere Bürgermeister, Garden und Redner.

„Mit 66 ist noch lange nicht Schluss“, sang einst Udo Jürgens und brachte damit auch die Situation des Hofheimer Carneval Clubs (HCC) auf den Punkt. Der Verein läutete mit seiner Büttensitzung am Samstag die 66. Faschingssaison ein.

Büttensitzung in Hofheim: Saisonstart beim Carneval Club
Tanja Michalke und Dominik Hüttner gerieten im Sketch „Das Ehepaar“ in Streit.
Martin Schweiger

Im Jahr 1955 gründete sich der HCC. Die erste Sitzung im Weissenseelsaal in der Goßmannsdorfer Straße (heute Möbelmarkt ZAK) leitete der damalige Vorsitzende und spätere Bürgermeister Hans Wacker noch höchstpersönlich als Sitzungspräsident.

Wie ein Schwein gerettet werden sollte

Tanja Michalke erinnerte in ihrer Büttenrede an diese Anfangszeit und schaute auch mit kritischem Humor auf Ereignisse der vergangenen drei Jahre, in denen die Büttensitzungen coronabedingt ausgefallen waren. Dass im ehemaligen Krankenhaus in Hofheim nun das Veterinäramt eingezogen ist, schmeckt ihr anscheinend nicht. „Ist mit Menschenpflege weniger verdient als mit Hund und Schwein?“, fragte sie provokativ.

Büttensitzung in Hofheim: Saisonstart beim Carneval Club
Der Sketch „Kinobesuch“ erntete viel Applaus.
Martin Schweiger

Auch den Umzug des Impfzentrums von Hofheim nach Königsberg beäugte sie zynisch: „Im Rot-Kreuz-Haus steht nun eine Generalsanierung an. Was man mit Impfen so verdienen kann!“

Schiefgegangen sei indes die Rettung eines Schweines während der Hofheimer Kirchweih. Dort hatte der Werbering ein Spanferkel als 3. Preis bei der Verlosung ausgelobt.

Büttensitzung in Hofheim: Saisonstart beim Carneval Club
Die HCC-Männergarde zeigte Akrobatik.
Martin Schweiger

Die Inhaber des neuen Unverpackt-Ladens mit Café in der Hauptstraße (ehemals Weisheit), die in ihrem Geschäft kein Fleisch anbieten, sollen laut Michalke versucht haben, dem armen Schwein das Leben zu retten. Sie sollen jede Menge Lose gekauft haben, um damit den 3. Preis zu gewinnen – zum Wohle des Ferkels.

Das vermutlich teuerste lebende Schwein

„Man wollte alle Lose erwerben, dass das Schwein muss nicht sterben“, reimte die Büttenrednerin. Doch das Vorhaben misslang und das vermutlich teuerste lebende Schwein der Welt wurde verspeist.

Bürgermeister in Lauerstellung

Auch Alexander Bergmann, Bürgermeister i.L. (in Lauerstellung), ließ sich einen Auftritt nicht nehmen. Der liebe Gott habe alles im Gleichgewicht erschaffen. Mit dem Hofheimer Land sei ihm die „schönste Stelle in der ganzen Welt“ geglückt. Und das Gleichgewicht? „Nebendran ist Haßfurt.“

Noch-Bürgermeister Wolfgang Borst lobte sich augenzwinkernd für die Erfolge seiner 18-jährigen Amtsperiode und verteilte von der Bühne aus Fernküsse „an die Damen im Saal“.

Umjubelte Büttenreden von Uli Kiesel und Kosmas Fischer

Umjubelt war der Auftritt des Kabarettisten Uli Kiesel. Er erzählte, wie er versucht hatte, mit Reiten abzunehmen – mit Erfolg: Bald waren 60 Kilogramm runter, allerdings beim Pferd.

Kosmas Fischer beschrieb seine Schmerzen bei der Haarentfernung durch Wachs mit einem abgewandelten Lied von Udo Lindenberg: „Dieser Schmerz geht so tief rein“, sang er und das Publikum stimmte mit ein.

Büttensitzung in Hofheim: Saisonstart beim Carneval Club
Showtanz „Die vierte Dimension“ der HCC-Garde
Martin Schweiger

Für Freudentränen sorgte auch der Männersketch „Der Kinobesuch“, bei dem die Akteure des HCC ohne Worte auskamen.

Büttensitzung in Hofheim: Saisonstart beim Carneval Club
Westheims Garde präsentierte „The greatest showman“.
Martin Schweiger

Ausgefallene, futuristische Kostüme präsentierte die Große Garde der HCC-Damen bei ihrem Showtanz „Die vierte Dimension“, der ein künstlerisches Highlight des Abends war.

Büttensitzung in Hofheim: Saisonstart beim Carneval Club
Die Stadtgarde Hofheim mit ihrem Gardetanz
Martin Schweiger

Die Männergarde des HCC nahm das Publikum mit in ein Irrenhaus. Zum Tollhaus hingegen wurde das ausverkaufte Haus des Gastes, als die Stimmung nach rund fünf Stunden mit dem Finale ihren Höhepunkt erreichte und es hieß: „Ab in die Bar!“

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: