Fasching
In Ebern regnet es nicht nur Bonbons
Der Stammtisch 23 machte sich beim Faschingsumzug in Ebern Gedanken über den Spritverbrauch.
Der Stammtisch 23 machte sich beim Faschingsumzug in Ebern Gedanken über den Spritverbrauch.
Martin Schweiger
F-Signet von Martin Schweiger Fränkischer Tag
Ebern – Nach drei Jahren Pause wird der Gaudiwurm in Ebern zu einem feucht-fröhlichen Vergnügen. 50 Wagen und Gruppen und Tausende Besucher gratulieren dem Kulturring zum 50.

Der erste Eberner Faschingszug seit drei Jahren wurde am Sonntag feucht-fröhlich – und das im wahrsten Sinn des Wortes. Denn pünktlich zum Beginn um 14 Uhr öffnete der Himmel seine Schleusen, was allerdings der Stimmung keinen Abbruch tat.

Die Concordia Maroldsweisach mit ihrem Wagen beim Faschingszug am Sonntag in Ebern
Die Concordia Maroldsweisach mit ihrem Wagen beim Faschingszug am Sonntag in Ebern
Martin Schweiger

Rund 50 Gruppen aus Ebern und Umgebung zogen vom Valeo/FTE-Parkplatz über die Bahnhof-, Kappellen- und Ritter-von-Schmitt-Straße zum Marktplatz, wo alle teilnehmenden Gruppen vom Elferrat begrüßt und vorgestellt wurden. Angeführt wurde der Gaudiwurm vom „Eberner Schörschla“ und dem Schellenmann.

Goldene Zeiten – 50 Jahre Kulturring Ebern

Viele Gruppen haben sich einen Beitrag zum diesjährigen Motto „50 Jahre Kulturring Ebern – Goldene Zeit“ einfallen lassen. Der Kulturring Ebern war als Veranstalter mit einem eigenen Wagen unterwegs und feierte sein 50-jähriges Bestehen. Als Veranstalter hat er sich auch heuer nicht lumpen lassen und nach eigenen Angaben über 200 Kilogramm Bonbons und mehrere Tausend süße Wurfartikel beschafft, die vor allem den Jüngsten Freunde bereiteten.

Das Rentweinsdorfer Prinzenpaar zeigt sich froh über das Ende des „Circus Corona“

Auch das „Rentweinsdorfer Prinsenpaar“ gab sich hoch auf dem eigenen Wagen die Ehre und zeigte sich froh über das Ende des „Circus Corona“. Die Heubacher Wurstfreunde feierten ihr 15. Jubiläum und brachten gleich ihren Grill mit.

Fünf Kapellen, Kinderprinzenpaare, Funkenmariechen und weitere Tanzgruppen

Der Schützenverein Dürrenried und der Jugendclub Pfarrweisach sorgten für Partystimmung mit ihren Après-Ski-Wagen. Der Pfeifenclub Jesserndorf feierte sein 50-jähriges Bestehen ebenfalls mit eigenem Wagen. Kinderprinzenpaare, Funkenmariechen und weitere Tanzgruppen waren mit von der Partie. Fünf Kapellen machten Musik.

Anlässlich des Faschingszugs gab es wieder eine Losaktion der Eberner Geschäfte.

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: