Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause fand im bestens besuchten Oberaurach-Zentrum in Trossenfurt das Frühjahrskonzert der Blaskapelle Kirchaich wieder in gewohnter Form statt.
Kaplan Abbé Moise Seck im Schlagwerk-Register aktiv
Vorsitzender Ralf Dicker begrüßte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Als Überraschung für das Publikum befand sich Kaplan Abbé Moise Seck unter den Mitwirkenden. Die Verantwortlichen der Blaskapelle hatten den Geistlichen dazu motivieren können, beim ersten Konzertteil im Schlagwerk-Register aktiv zu sein.
In Anlehnung an die 1000-Jahr-Feier ihres Heimatortes in diesem Jahr stellten die Aicher Musikerinnen und Musiker ihr Konzert unter das Motto „1000 Takte Blasmusik“. Den Auftakt bildete die Erkennungsmelodie des Grand Prix der Volksmusik mit dem vielversprechenden Titel „So schön ist Blasmusik“.
Es folgte ein Medley mit den schönsten Melodien aus Walt Disney’s „König der Löwen“ und der Song „Africa“ der amerikanischen Rockband „Toto“. Der erste Konzertteil endete mit dem Lied „Gabriellas Sång“ aus dem schwedischen Kinofilm „Wie im Himmel“, der seit 2005 die Herzen der Menschen berührt. Die Aicher Dirigentin Kristina Renner sang das Stück in schwedischer Sprache.
Die Jungen stehen in nichts nach
Es folgte der Auftritt des gemeinsamen Schülerorchesters der Musikvereine aus Priesendorf und Oberaurach unter der Leitung von Heimo Bierwirth. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit der Europahymne und modernen Arrangements mit Titeln wie „Rattle Snake“, „Banana-Split“ oder „Party Rock Anthem“.
Den zweiten Konzertteil gestaltete die Blaskapelle zunächst wie gewohnt mit traditioneller Blasmusik. Den Auftakt machte der „Coburger Marsch“, gefolgt vom Walzer „Du, nur du“ mit Kristina Renner und Werner Burger als Gesangsduett.
Die Polka „Von Freund zu Freund“ von Martin Scharnagl begeisterte das Publikum in der Halle. Romantisch wurde es bei der Ballade „La vie en rose“ der französischen Chanson-Legende Edith Piaf, bevor die Aicher Musikanten die Filmmusik zur legendären Fernsehserie „Bonanza“ zum Besten gaben.
Musikalische Tour durch die 80er Jahre
Den offiziellen Abschluss des Konzerts bildete eine musikalische Tour durch die 80er Jahre mit Hits der „Spider Murphy Gang“ oder der „Münchner Freiheit“.
Das Publikum ließ die Aicher Blaskapelle natürlich nicht ohne Zugabe von der Bühne. Diese wurde selbstverständlich geliefert: Zu hören waren die „Scherzpolka“ und der für die 1000-Jahr-Feier Kirchaichs von Dorfrocker Tobias Thomann komponierte Ohrwurm „Mir sin’ Aicher“, den Kristina Renner für die Blaskapelle arrangiert hatte.
Lesen Sie auch: