Ein bis auf den letzten Sitzplatz voller Saal war der Lohn für die Blaskapelle Hofstetten bei ihrem 20. Abend der Blasmusik in der Rudolf-Mett-Halle in Königsberg. Viele Blasmusikfreunde aus der Region waren gekommen, um Blasmusik in den verschiedensten Melodien und Rhythmen genießen zu können.
Wie bei den Hofstettenern üblich, gaben sie ihren Gästen den Vortritt und ließen die Gastkapelle den ersten Teil des Abends gestalten. Die „Weisachtaler Blasmusik“ aus Maroldsweisach mit ihrem Dirigenten Dimitry Braudo brachte mit einem sehr abwechslungsreichen Programm Schwung mit.
Klänge von Glenn Miller bis zur fetzigen Polka
Das reichte vom Marsch „Kaiserin Sissi“ über die „Moonlight Serenade“ von Glenn Miller und „Arabian dances“ von Roland Barrett bis hin zur „Fabian-Polka“. Die lautstarke Forderung des Publikums nach Zugabe wurde erfüllt.
Im zweiten Teil des Abends, gestaltet von der Blaskapelle Hofstetten unter Leitung von Klaus Rambacher, herrschten Polkas und Walzer vor. Hervorragend gespielt nicht nur von der Gesamtkapelle aus dem Königsberger Stadtteil, sondern auch von den Solisten.
Da zeigte Hofstetten wieder, dass es zu den Spitzenkapellen dieser Musikrichtung im Landkreis zählt.
Doch auch bei anderen Rhythmen offenbarten die Musikanten aus Hofstetten ihr Können. Dass man sich keine Sorgen um den Nachwuchs machen muss, zeigte sich in der Besetzung, in der neben den schon etwas älteren auch viele junge Musiker den Ton mit angeben.
Um den Musikernachwuchs in Hofstetten braucht man sich nicht zu sorgen
Ein äußerst positives Beispiel für eine fruchtbare Nachwuchsarbeit. Insgesamt erlebten die Besucher einen sehr gut gelungenen Abend, durch den souverän Bernd Schmitt führte.
Die Blasmusik hat im Landkreis Haßberge einen hohen Stellenwert, das sehen Sie an weiteren Berichten: