0
Klimawandel
Kreis Haßberge: Filme klären über die Erde auf
Der Hauptfilm am 28. Januar nimmt die Zuschauer mit auf eine inspirierende Reise von den Tiefen des Ozeans bis hinein in die Weiten des Weltalls.
Der Hauptfilm am 28. Januar nimmt die Zuschauer mit auf eine inspirierende Reise von den Tiefen des Ozeans bis hinein in die Weiten des Weltalls. // Symbolbild: K.C. Alfred/ZUMA Wire, dpa
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Zeil am Main – Großes (Kopf-)Kino: Damit sich die Menschen eher mit der notwendigen Energiewende im Landkreis Haßberge befassen, werden im Zeiler Kino Dokumentarfilme mit einem Frühstück kombiniert.

„Unser Landkreis steht vor der großen Herausforderung, dem Klimawandel zu begegnen und die Energiewende vor Ort gemeinsam umzusetzen. Dabei ist das Wir entscheidend“, betont Landrat Wilhelm Schneider und freut sich darüber, dass viele mithelfen, die Region nachhaltig zu gestalten. „Jeder noch so kleine Beitrag ist wichtig.“

Vierteilige Filmreihe wird im Capitol Kino Zeil gezeigt

Eine Aktion, die den Menschen im Landkreis verdeutlichen soll, dass die Energiewende im Landkreis Haßberge notwendig ist, ist eine vierteilige Erklärfilmreihe, bei der der aktuelle Zustand des Planeten Erde dokumentiert wird.

So wird beispielsweise ein Kurzfilm im Rahmen der Veranstaltung „Film & Frühstück“ am Sonntag, 28. Januar, im Capitol Kino in Zeil am Main gezeigt. Dabei geht es, wie das Landratsamt mitteilt, um Energiespeichermöglichkeiten in der Region.

Bei der Erklärfilmreihe geht es also nicht trocken zu

Die Erklärfilmreihe, bei der es also nicht trocken zugeht, sondern die eingebettet ist in ein Frühstück mit Filmvorführung, ist ein Gemeinschaftsprojekt von Regionalmanagement, Klimaschutzmanagement, der Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte im Landkreis Haßberge mbH (GUT) und der Energieberatung am Umweltbildungszentrum (Ubiz).

Die ersten beiden Kurzfilme sind bereits auf YouTube, auf dem Instagram-Kanal @klimapakthassberge sowie unter regionalmanagement-hassberge.de/elsa/ abrufbar. Der dritte Film kommt nun Ende Januar dazu.

Regionales Frühstück von Maya’s Unverpacktladen & Café aus Hofheim

Die Veranstaltung „Film & Frühstück“ am Sonntag, 28. Januar, beginnt um 9.30 Uhr im Capitol Kino in Zeil am Main. Dann steht den Besucherinnen und Besuchern ein regionales Frühstück von Maya’s Unverpacktladen & Café aus Hofheim zur Verfügung.

Anschließend findet die Premiere des Kurzfilms statt. Daraufhin ist der Hauptfilm „Wer wir waren“ zu sehen. Der knapp zweistündige Dokumentarfilm von Marc Bauder nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine inspirierende Reise von den Tiefen des Ozeans bis hinein in die Weiten des Weltalls. „Der Film lädt dazu ein, einen Perspektivwechsel zu wagen, gemeinsam mit Wissenschaftlern auf den aktuellen Zustand der Welt zu schauen und den Blick hoffnungsvoll in die Zukunft zu richten“, heißt es in der Mitteilung des Landratsamtes.

Jetzt telefonisch anmelden zu „Film & Frühstück“ am 28. Januar

Das Frühstück sowie die gesamte Filmvorstellung sind kostenfrei. Da die Anzahl verfügbarer Plätze begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung beim Capitol Kino unter 09524/1601 erforderlich.

Landrat Wilhelm Schneider lädt ein: „Beginnen Sie das neue Jahr mit einem Perspektivwechsel und holen Sie sich ein Stück Hoffnung für die Zukunft bei einem erlebnisreichen Kinovormittag.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Inhalt teilen
  • kopiert!