Hochwasserschutz Gefahr: Dorfsee in Stettfeld könnte Häuser fluten Ein Blick auf den Dorfsee, der bei Hochwasser oder durch Biberbauten zu einem Problem werden könnte. // Günther Geiling von Günther Geiling TEILEN  17.02.2023 Stettfeld – Was tut Stettfeld, damit der Dorfsee nicht überläuft? Im Gemeinderat zerbricht man sich darüber den Kopf. Das Thema Hochwasserschutz beschäftigt die Kommunen spätestens seit der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021. In der Gemeinderatssitzung fragte Thorsten Kneuer (DG), ob es ein Konzept gebe, wenn es zu Hochwasser oder Verstopfungen am Dorfsee komme. Es sei ja schon zu Anstauungen gekommen. Dies könne ganz schnell geschehen, zumal man gerade auch mit Schäden durch Biber konfrontiert werde. Matthias Kuhn (DG) forderte, „im Vorfeld etwas zu machen, bevor später etwas passiert“. Zuschuss der Gemeinde Stettfeld für die Pflege von Gemeindewegen Ein Teil des Hochwasserschutzes ist auch die Pflege von Wegen und Gräben. Von der Jagdgenossenschaft lag ein Antrag auf Kostenbeteiligung an den Gemeindewegebau- und Pflegemaßnahmen vor. Ausgeführt wurde die Verlegung eines Abwasserrohrs an der Klinge. Weiterhin haben Mitglieder der Jagdgenossenschaft Wegränder abgeschlegelt und Mulcharbeiten durchgeführt. Die Gesamtkosten dafür beliefen sich auf 3445 Euro. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, sich mit 50 Prozent zu beteiligen und einen Zuschuss in Höhe von 1722 Euro zu gewähren. UPDATE Hochwasserlage Wasserland Haßberge: Es hört nicht auf Das Hochwasser am Wochenende blieb im Bereich Baunach-, Itz- und Lautergrund in den Grenzen, die die Vorläufer an den letzten drei Wochenenden gesteckt haben. Keine größeren Schäden Hochwasser Es gurgelt nicht schlecht im Itzgrund Steter Regen sorgt in der Regel dafür, dass die Bäche und Flüsse anschwellen. Am Wochenende gab es einen sanften Anstieg im Itzgrund – mehr aber nicht.