Straßenverkehr
Trotz Corona: Mehr Wildunfälle in Unterfranken
Immer mehr Tiere werden Opfer des Straßenverkehrs.
stock.adobe.com
Irmtraud Fenn-Nebel von Irmtraud Fenn-Nebel Fränkischer Tag
LKR Haßberge – Obwohl coronabedingt weniger los ist, steigt die Zahl der Wildunfälle auf Bundesstraßen. Auch ein Warnsystem zeigt keine Wirkung. Was sind die Gründe?

Es geschieht meist in der Dunkelheit: Wie aus dem Nichts springt ein Tier aus dem Wald oder Gebüsch auf die Straße - mit oft schlimmen Folgen. Während die Verkehrsunfälle zurückgegangen sind, steigt die Zahl der Wildunfälle an. Auch in Unterfranken, auch in der vermeintlich verkehrsarmen Coronaphase. Vor zwei Jahren wurde im Landkreis Schweinfurt eine Pilotstrecke eingerichtet, auf der ein neues Wild-Warnsystem getestet wird. Was hat es bisher gebracht?

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.