Medizinische Versorgung
Darum sterben die Apotheken auch in Erlangen-Höchstadt
Die ehemalige Beyschlagsche Apotheke in Herzogenaurach ist seit zwei Jahren geschlossen.
Archiv/Panzer
F-Signet von Yannick Seiler Fränkischer Tag
LKR Erlangen-Höchstadt – Noch gibt es Apotheken auch in kleinen Orten. Doch wie lange noch, fragen sich deren Betreiber. Mehr und mehr könnten verschwinden. Gründe gibt es viele.

Nach dem Arzttermin eben über die Straße in die Apotheke, um ein Rezept gegen ein Linderung versprechendes Medikament einzutauschen: Ob das in einigen Jahren noch zum Alltag im Landkreis gehören wird, Georgios Halkias bezweifelt das. „Ich habe derzeit große Bedenken, was in zehn bis 15 Jahren mit den Apotheken bei uns in der Region sein wird“, sagt der 57-Jährige, der seit mehr als 20 Jahren eine Apotheke am Kirchenplatz in Herzogenaurach führt. Von Jahr zu Jahr zähle er weniger Kollegen, sagt er – auch im Landkreis. Setzt ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.