Theater Kuckucksheim
Stefan Kügel feiert Premiere mit „Am Kiosk“
Szene am Kiosk: Es spielen Stefan Kügel, Benjamin Seeberger, Nando Seeberger.
Szene am Kiosk: Es spielen Stefan Kügel, Benjamin Seeberger, Nando Seeberger.
Theater Kuckucksheim
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
Heppstädt – Es ist ein neues Herzensprojekt: das Theaterstück „Am Kiosk“. Beim Figurentheaterfestival in Erlangen feiern die Heppstädter jetzt Premiere.

Das Theater Kuckucksheim feiert mit der neuen Produktion „Am Kiosk“ Premiere am internationalen Figurentheaterfestival in Erlangen. Mit der neuen Produktion „Am Kiosk“ ist ein neues Herzensprojekt gewachsen, schreibt Theatermacher Stefan Kügel.

Die beiden Vorstellungen am Figurentheaterfestival sind zwar schon ausverkauft, aber für die dritte Vorstellung am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr in Schwabach gibt es noch Restkarten. Weitere Vorstellungen schließen sich ab dem 25. Mai im heimatlichen Theater in Heppstädt an.

Szene am Kiosk: Es spielen Stefan Kügel, Benjamin Seeberger, Nando Seeberger.
Szene am Kiosk: Es spielen Stefan Kügel, Benjamin Seeberger, Nando Seeberger.
Theater Kuckucksheim

Karten findet man auf der Internetseite kuckucksheim.de/spielplan. Man kann sie auch telefonisch unter der Nummer 09195/2142 bestellen. Alle weiteren Spieltermine gibt’s ebenfalls online: kuckucksheim.de/spielplan.

Geschichten aus dem Leben

„Am Kiosk“ ist eine fränkische Komödie mit Schauspiel, Objekten und Musik. Zum Inhalt: Die verrücktesten Geschichten schreibt das Leben und Geschichten werden da geschrieben, wo Menschen aufeinandertreffen. Walter ist in seinem charmanten Kiosk in einer fränkischen Kleinstadt aufgewachsen und betreibt ihn, seit er denken kann. Der Kiosk ist ein Treffpunkt verschiedenster Charaktere, mit all ihren Eigenheiten und Einzigartigkeiten. Zum Beispiel Pommes, der regelmäßig im Kiosk vorbeischaut und mit Walter alle wichtigen Neuigkeiten aus dem Viertel und der ganzen Welt austauscht.

Als ein Fremder auftaucht, verändert sich alles

Eines Tages aber verändert sich mit einem Schlag alles in ihrem Alltag. Ein mysteriöser Fremder taucht am Kiosk auf. Eigentlich will er nur einen Kaffee trinken, doch vor lauter Eile vergisst er seine Tasche. Was es mit dieser Tasche wohl auf sich hat? Ereignisse, Begegnungen und einschneidende Momente aus dem Leben der drei Figuren kommen ans Licht. Mit allem, was der Kiosk hergibt, blicken sie gemeinsam in die Tiefen der fränkischen Seele.

Lust und Laster, Zorn und Zweifel, Höhenflüge und Tiefschläge geben sich auf humorvoll poetische Weise die Hand. Wenn Worte nicht mehr ausreichen, den Emotionen Ausdruck zu verleihen, hilft ausschließlich noch die Macht der Musik. Das wahre Leben findet am Kiosk statt.

Lesen Sie auch: 

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: