Brigitte Steger-Dobenek etwa aus Weppersdorf backt regelmäßig ihren Osterzopf. Die Vorbereitung dafür fängt schon am Vortag des eigentlichen Backens an: Dann nämlich müssen bereits Rosinen in etwas Rum eingelegt werden. Über Nacht ziehen die Weinbeeren dann durch, werden weich und nehmen das feine Aroma des Rums auf. Milch nach und nach dazu Am nächsten Tag kommen Mehl, Hefe, Salz, Zucker und Vanillezucker zusammen in eine Schüssel, wo die Zutaten gründlich miteinander vermengt werden. In zwei getrennten Behältnissen erwärmt ...
Familienrezepte vom Osterzopf zum Eierlikör

LKR Erlangen-Höchstadt – Wir haben uns in der Region umgesehen und uns die Familienrezepte verraten lassen für Osterzopf, Eierlikör und gebackenen Karpfen. Guten Appetit.