Jubiläum 30 Jahre Gleichstellungsstelle Doppelt Grund zum Feiern: Claudia Wolter ist seit 30 Jahren Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt. Landrat Alexander Tritthart dankte ihr für ihr Engagement und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit. // Stephanie Mack von Redaktion TEILEN  17.12.2022 LKR Erlangen-Höchstadt – Im Jubiläumsjahr des Landkreises Erlangen-Höchstadt feiert die Gleichstellungsstelle ihr 30-jähriges Bestehen. IIn einer Ausstellung stellt der Landkreis unter dem Motto „Viel erreicht – viel zu tun!“ die wichtigsten Meilensteine der Gleichstellungsarbeit dar. Die Ausstellung ist bis Donnerstag, 22. Dezember, im Foyer (Atrium) des Landratsamtes in Erlangen während der Öffnungszeiten zu sehen. Gemeinden, Schulen oder andere Bildungseinrichtungen können die Ausstellung ab dem nächsten Jahr kostenlos ausleihen. Noch nicht überall verwirklicht Chancengleichheit gestern und heute „Viel erreicht – viel zu tun!“ präsentiert wichtige Wendepunkte wie das Frauenwahlrecht, das Antidiskriminierungsgesetz oder die Aufhebung des Leitbildes der Hausfrauenehe. „Die Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann ist zwar per Grundgesetz garantiert, aber noch nicht in allen Lebensbereichen umfassend verwirklicht,“ sagt Gleichstellungsbeauftragte Claudia Wolter. Meilensteine der Frauenbewegung Die Idee zur Ausstellung entstand bereits 2011: Anlässlich des 100. Internationalen Frauentages veröffentlichte die Arbeitsgemeinschaft der mittelfränkischen Gleichstellungsbeauftragten einen Überblick über die „Meilensteine“ der deutschen und mittelfränkischen Frauenbewegung während der vergangenen 100 Jahre in einer Broschüre. Die Ausstellung greift wichtige Ausschnitte aus dieser Broschüre auf. Claudia Wolter wurde am 16. März 1992 zur Gleichstellungsbeauftragten bestellt. Seitdem ist sie sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Beschäftigte des Landratsamtes tätig und steht dem Jugendhilfeausschuss zur Seite. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Sprechzeiten sind nach telefonischer Vereinbarung unter 09131/803-1321 möglich. Lesen Sie auch: Stadtführung Audioguide erzählt Erlanger Frauengeschichte Ein neuer, facettenreicher Audioguide zur Stadtgeschichte von Erlangen präsentiert das politische und gesellschaftliche Engagement der Frauen.