Die Zukunft wartet in Halle 108.0.011. Aber hier nennen den Ort alle nur „das Labor“. Christian Hofmann drückt die Tür zur Halle auf. Ein heller Raum, weiter hinten sieht man Roboterarme, die gerade stillstehen, an den Tischen sitzen junge Menschen vor Computern. Hofmann und seine Kollegen testen hier Software, die Maschinen menschlicher machen soll. Roboter, die das Pflegepersonal entlasten. Oder atomaren Müll sortieren.
Wenn Maschinen menschlich werden

Erlangen – Die Uni Erlangen forscht an künstlicher Intelligenz. Es geht ums Transportwesen und um die Frage: Wie viel Intelligenz ist zu viel Intelligenz?