Hohe Sachschäden Polizei Kronach ist wegen Unfällen im Dauereinsatz Ein Polizeiwagen steht an einer Unfallstelle. // Stefan Puchner/dpa/Symbolbild von Redaktion TEILEN  03.05.2024 Kreis Kronach – Eine regelrechte Unfallserie beschäftigte die Beamten der Kronacher Polizei im Lauf des Donnerstags, 2. Mai. Wo es gekracht hat und warum. Ungeklärt ist noch der Hergang eines Unfalls in der Kreisstadt an der Kreuzung B173 und Hammermühlweg um 7.15 Uhr, wie die Polizei Kronach berichtet. Ein 61-jähriger VW-Fahrer befuhr die B173 in Fahrtrichtung Lichtenfels auf dem rechten Fahrstreifen. Zeitgleich wollte ein 45-jähriger BMW-Fahrer aus dem Hammermühlweg die B173 geradeaus überqueren. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer erlitten bei dem Aufprall Prellungen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro. Jeder Fahrzeugführer behauptete bei der Unfallaufnahme, dass die Ampel für ihn Grünlicht angezeigt habe. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Kronacher Polizei (Telefon 09261/5030) in Verbindung zu setzen. +++ Bleiben Sie mit dem Fränkischen Tag auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Auffahrunfall am 2. Mai in Kronach Gegen 8 Uhr kam es ebenfalls auf der B173 im Bereich Kehläcker in Kronach zu einem Auffahrunfall mit 15.000 Euro Sachschaden. Eine 41-jährige VW-Fahrerin erkannte zu spät, dass eine vor ihr fahrende 70-jährige Frau ihren VW verkehrsbedingt abbremste. Daher fuhr sie auf. Zur Anzeige einer Unfallflucht erschien eine 63-jährige Marktrodacherin in den Diensträumen der Polizei. Ihr Hyundai wurde vermutlich in der Zeit von Samstag bis Donnerstag durch ein unbekanntes Fahrzeug im rechten Frontbereich beschädigt. Als Unfallörtlichkeit kommen die Supermarktparkplätze im Ortsbereich von Marktrodach in Frage. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 2000 Euro. Kleintransporter landet auf Leitplanke Recht spektakulär endete die kurze Unaufmerksamkeit eines 69-jährigen Kleintransporter-Fahrers. Beim Befahren der Kreisstraße 21 zwischen Neufang und Steinwiesen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb nach dem Überfahren von fünf Leitplankenfeldern schließlich auf der Leitplanke liegen. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Die Bergung des Kleintransporters übernahm ein Abschleppdienst. In Mitwitz stellte ein Mitarbeiter des örtlichen Bauhofs einen umgefahrenen Hydranten in der Reutersgasse fest. Ein unbekanntes Fahrzeug ist wohl zwischen Dienstag und Donnerstag dagegengefahren und hat sich unerlaubt entfernt. Der Sachschaden wird mit 250 Euro beziffert. Unfallverursacher ist in Neuses abgehauen In der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagnachmittag wurde ein in der St.-Josef-Straße in Neuses geparkter Mazda durch ein anderes Fahrzeug angefahren. Der Unfallverursacher hat sich unerlaubt entfernt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro. Gegen 17.15 Uhr wollte die 57-jährige Fahrerin eines Omnibusses in Wallenfels ihr Fahrzeug von der Angerstraße rückwärts in die Straße „Am Gemeindewehr“ rangieren. Hierbei übersah sie jedoch einen zwischenzeitlich hinter ihr haltenden Audi eines 52-Jährigen aus dem Landkreis Lichtenfels. Beim anschließenden Zusammenstoß entstand Gesamtsachschaden in Höhe von 7000 Euro. Lesen Sie auch: UPDATE Feuer im ersten Stockwerk Feuer in Mitwitz: Polizei sucht nach Zeugen Am Mittwochabend (1. Mai) ist in einem leerstehenden Industriegebäude in Mitwitz Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr ist im Einsatz. Polizei sucht Zeugen Friesen: Kaninchen gestohlen und getötet Ein bislang unbekannter Täter hat ein Kaninchen aus einem Stall in Friesen gestohlen. Zwei Tage später ist das abgezogene Fell des Tieres am Tatort gefunden worden. Wer hat etwas gesehen?