Vorverkauf gestartet 30 Jahre Faust: Das Erbe lebt weiter Daniel Leistner in "Der Bär" in Kronach. Nun kehrt er mit "Faust" zurück. // Foto: Matthias Hoch/Archiv von Redaktion TEILEN  vor 2 Stunden Kronach – Ein weiblicher Mephisto kehrt zurück auf die Bühne. Die legendäre Inszenierung des Kronacher Faust feiert ihr 30. Jubiläum. Und so können Sie dabei sein. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Der Kronacher „Faust“ in der Kühnlenzpassage: Zum 30. Jubiläum der Faust-Festspiele präsentiert die Werkbühne am Freitag, 24. Oktober, und Samstag, 25. Oktober, zwei Aufführungen der Original-Inszenierung des Kronacher „Faust“ mit Ulrike Mahr als Mephisto und Daniel Leistner als Faust - also jener Inszenierung, die 1995 den immensen Erfolg der Festspiele begründete. Ulrike Mahr, Daniel Leistner und das Team der Werkbühne haben 1995 mit dieser Aufführung die Festspiel-Tradition auf der Festung Rosenberg erschaffen und Kronach zur Festspielstadt gemacht. Seit 30 Jahren wird diese Inszenierung jeden Sommer mit gleichbleibendem Erfolg bei den Faust-Festspielen, die inzwischen in Pottenstein in der Fränkischen Schweiz stattfinden, aufgeführt. Dort allerdings mit einem männlichen Mephisto. Ulrike Mahr kehrt bei „Faust“ in Kronach als Mephisto zurück In Kronach kehrt nun endlich der legendäre weibliche Mephisto, Ulrike Mahr, auf die Bühne zurück. Die Theatermacher hoffen, dass auch ehemalige Statistinnen und Statistenzurückkehren, denn wie immer braucht es mittelalterliches Volk auf der Bühne. In den 20 Faust-Jahren in Kronach haben rund 1000 Ehrenamtliche mitgewirkt. „Vielleicht haben ja ein paar der Ehemaligen Lust, wieder mit dabei zu sein“, hofft auch Daniel Leistner. Natürlich sind nicht nur Faust-Veteranen willkommen, sondern auch neue Leute. Die Proben finden am 18. und 19. Oktober jeweils um 16 Uhr in der Kühnlenzpassage statt. Interessierte können sich unter werkbuehne.kronach@gmail.com melden oder einfach zu den Proben kommen. Wann gespielt wird und wo es Karten gibt Die Aufführungen finden in der Kronacher Kühnlenzpassage, Marktplatz 5, statt und beginnen jeweils um 20 Uhr. Einlass ab 19 Uhr. Nach den Aufführungen wird beim gemütlichen Beisammensein noch ein bisschen Geburtstag gefeiert. Der Kartenvorverkauf ist am Freitag, 26. September, gestartet. Tickets gibt es bei „Optik Stöckert“, Friesener Straße 2, in Kronach, Telefon: 09261/64555, oder an derAbendkasse. Täuschend echte Früchte Wie bei Cedric Grolet: Viraler Food-Trend kommt nach Kronach Ein süßer Hype aus Paris erreicht Kronach: Frucht-Desserts, die täuschend echt aussehen. Wie es der Food-Trend in die Region geschafft hat - und wer hinter den Kreationen steckt. Von Frikandel bis Krokette Im Selbsttest: Wie es bei "Van de Friet" in Kronach schmeckt Ein Snackwagen bringt holländisches Flair nach Kronach. Doch wie schmecken die Spezialitäten eigentlich? Unsere Redakteurin hat's ausprobiert - und einen klaren Favoriten gefunden. Mitreißende Melodien Gott und Teufel experimentieren in Kronach Ein unvergesslicher Auftritt: Larissa Bultmann bringt mitreißendes Musiktheater auf die Bühne. Ein spannendes Experiment erwartet die Zuschauer.