„Kultur P.“ heißt das neue Kulturprojekt der Petrigemeinde Kulmbach. Mit einem Festival vom Donnerstag 18. bis Sonntag 21. September in der Kulmbacher Petrikirche fällt der Startschuss. Damit unterstreicht die Kirchengemeinde St. Petri, dass das Gotteshaus am Kirchplatz der Kultur schon seit eh und je einen eigenen Akzent verleiht. Durch Musik, Theater und Bild wird der Raum der Kirche mit ihren 800 Sitzplätzen in besonderer Weise in Szene gesetzt. Anlass der Kulturtage ist das 25-jährige Bestehen der hochwertigen Rieger-Orgel.
Rekkenze Brass aus Hof lädt Schüler ein
Für Pfarrer Ulrich Winkler stellen Glaube und Kultur kein Gegeneinander dar, sondern ergänzen sich idealerweise. Neben Dekan Friedrich Hohenberger, 3. Bürgermeister Ralf Hartnack, Stadtkantor Christian Reitenspieß und dem Leiter der Kulturabteilung der Stadt Kulmbach, Harald Streit, ist er Mitglied des inneren Vorbereitungsteams.
+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++
Für Donnerstagvormittag, 18. September, hat das Ensemble Rekkenze Brass aus Hof Schülerinnen und Schüler zweier Kulmbacher Schulen zu einer Musikhörstunde unter dem Titel „3Klang“ eingeladen.
Petrikirche fotografisch inszeniert
Am Donnerstag um 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde die Öffentlichkeit ein zur Vernissage der Ausstellung „St. Petri im Fokus“ der Fotogruppe Stadtsteinach. Auf exklusiven Fotografien zeigt die Ausstellung die Petrikirche in neuer Perspektive speziell aus Anlass der Kulturtage.
Musikalisch umrahmt wird die Vernissage durch das Klarinettenensemble der Städtischen Musikschule Kulmbach und Stadtkantor Christian Reitenspieß an der Rieger-Orgel. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wird noch bis Mitte Oktober zu besichtigen sein.
Rüdiger Baumann: „Friede sei mit euch“
Am gleichen Tag um 19 Uhr zeigt das Theater „Das Baumann“ unter der Regie des geschätzten und beliebten Theatermachers Rüdiger Baumann sein neues Stück „Friede sei mit euch“. Baumann greift die brandaktuelle Sehnsucht nach Frieden auf und entdeckt dabei zum Erstaunen ausgerechnet die Kirche als einen Ort, wo man friedlich, offen und tolerant miteinander Glauben und Zweifel diskutieren kann.
Das Werk verbindet Wort, Musik und Artistik auf eindrückliche Weise. Tickets gibt es für 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) ab 18 Uhr an der Abendkasse.
Weltstar Olivier Latry in Kulmbach
Ein ganz besonderes Highlight stellt das Orgelkonzert am Freitagabend um 19 Uhr dar. Kein geringerer als Weltstar Olivier Latry, Titularorganist an der Kathedrale Notre-Dame in Paris, gibt sich die Ehre an der 25 Jahre jungen Rieger-Orgel. Auf seinem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Maurice Duruflé, Louis Vierne und eigene Improvisationen. Tickets gibt es für 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) ab 18 Uhr an der Abendkasse.
Jazz-Freunde kommen am Samstag um 20 Uhr zum Zug, wenn die T-Jazz Big Band und das TonARTen-Vokalensemble Auszüge aus Duke Ellingtons Meisterwerk „The Sacred Concert“ erklingen lassen. Special Guest ist Klaus Bleis mit einem Tap-Dance. Tickets für 15 (10) Euro ab 19 Uhr an der Abendkasse.
Kulmbacher Kammerorchester spielt
Das Kulmbacher Kammerorchester und Christian Reitenspieß an der Orgel gestalten den musikalischen Gottesdienst am Sonntag 21. September, um 10 Uhr mit. Das 1978 gegründete Kulmbacher Kammerorchester an der Städtischen Musikschule ist mit Kulturpreisen des Landkreises und der Service-Clubs ausgezeichnet. Wie jeder Gottesdienst ist auch dieser ohne Eintritt.
Den krönenden Abschluss des Festivals bildet das Crossover-Konzert am Sonntagabend um 19 Uhr für Saxofon und Orgel. Michael Mahner aus Kassel und Stadtkantor Christian Reitenspieß spielen Musik verschiedenster Stars von Mozart bis Michael Jackson. Der Eintritt ist frei.
Förderer machen „Kultur P.“ in Kulmbach möglich
„Kultur P.“ feiert mit diesen Kulturtagen seine Premiere als Kulturreihe in der Petrikirche. Aus der Taufe gehoben wurde das Projekt von der Kulturabteilung der Stadt Kulmbach, dem Dekanat Kulmbach, der Kantorei Kulmbach und der Petrigemeinde. Und es konnte nur realisiert werden durch die Förderung des Kulturfonds des Freistaats Bayern, der Oberfrankenstiftung, des Bezirks, des Landkreises, der Kommune, der Sparkasse und des Dekanats.
Die Schirmherrschaft haben Regionalbischöfin Berthild Sachs, Regierungspräsident Florian Luderschmid, Bezirkstagspräsident Henry Schramm, Landrat Klaus Peter Söllner und Oberbürgermeister Ingo Lehmann übernommen.
Noch mehr musikalische Erlebnisse in der Petrikirche
Die Jubiläumsfeierlichkeiten der Rieger-Orgel in der Petrikirche gehen nach dem Festival noch weiter. Sie setzen sich im Oktober fort mit der Messe in D-Dur von Antonín Dvořák am 26. Oktober und mit Musik zum Ende des Kirchenjahres am 9. November. Den Abschluss bildet das Wandel-Orgel-Konzert am 7. Dezember.
Lesen Sie auch