0
Traditionell und modern
Zechpaare bitten bei Kirchweih in Windheim zum Tanz
Diese fröhliche Gesellschaft hat zur Kirchweih in Windheim willkommen geheißen.
Diese fröhliche Gesellschaft hat zur Kirchweih in Windheim willkommen geheißen. // Torsten Bittermann
Signet des Fränkischen Tags von Thomas Kotschenreuther
Windheim – Ein buntes Treiben fand auf der Kirchweih in Windheim statt. So vereinten sich Tradition und Moderne zu einem einmaligen Erlebnis.
Artikel anhören

Bei herbstlich-angenehmen Wetter am Kirchweihsonntag feierten neun Zechpaare mit den beiden Kellnern ein traditionell-modernes Kirchweihfest. Einmal mehr bereicherten sie mit der Pflege der Tradition den Veranstaltungsreigen in Windheim.

Festgottesdienst in Windheim mit Zechjugend und Pfarrer Cyriac

Die zahlreichen Gäste erlebten ein vergnügliches Wochenende.  Die seit Monaten laufenden Vorbereitungen der Zechburschen und Zechmädel haben sich gelohnt.

Auch heuer wieder gestaltete die Zechjugend den Sonntagsfestgottesdienst, den Pfarrer Cyriac Chittukalam zelebrierte, mit. Pfarrer Cyriac rief mit sinnstiftenden Worten zu einem christlichen Leben auf.

Kulinarische und traditionelle Höhepunkte in Windheim genossen

Am Nachmittag luden die Zecher die zahlreich erschienen Gäste zum Plantanz und freuten sich mit den befreundeten Zechgemeinschaften bei den drei Kirchweihtänzen im Saal Schirmer über den Erhalt der Tradition. Dies stellte auch Bürgermeister Löffler (CSU) in den Vordergrund, der ihnen dafür dankte und sich gerne bitten ließ, mit den Zecherinnen zu tanzen.

Mit traditionellem Schlachtschüsselessen am Donnerstag und dem Antanzen der „Kirba“ am Freitag hatte das 412. Festwochenende begonnen. Am Kirchweihmontag wurden die Kinder des St.-Nikolaus-Kindergartens von den Zechern mit Musik abgeholt  und bewiesen, dass auch sie schon tänzerisch  glänzen können. „In den Trachten sehen unsere Kleinen immer so süß aus“, stellte eine Oma stolz fest. 

Lesen Sie auch

Inhalt teilen
  • kopiert!