0
Tierheim Kronach
Wasserratte sucht Familie mit Hundeerfahrung
Golden-Retriever-Mix Meilo ist vier Jahre alt.
Golden-Retriever-Mix Meilo ist vier Jahre alt. // Tierheim Kronach
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kronach – Golden-Retriever-Mix Meilo aus dem Kronacher Tierheim braucht ein neues Zuhause.

Wasserratte sucht unternehmungslustige Familie mit Hundeerfahrung

Würde man Meilo nach seinem Lieblingsort fragen, käme die Antwort sicher wie aus der Pistole geschossen: Wasser! Seine Retriever-Gene werden hier ganz deutlich sichtbar, denn Meilo ist eine Wasserratte, wie sie im Buche steht. Keine Pfütze, kein Tümpel, kein Bächlein, an dem er vorbeigehen kann, ohne sich mittenrein zu stürzen. In Seen zeigt er, dass er auch ein guter Schwimmer ist. Selbst bei schlechtem Wetter macht er es sich mitten im kühlen Nass gemütlich oder buddelt mit den Vorderbeinen im Wasser.

Sportlich und fröhlich

Wer sich für die Wasserratte entscheidet, erhält laut einer Pressemitteilung des Tierheims Kronach einen aktiven, sportlichen, fröhlichen und unternehmungslustigen Hund, der sein Herrchen oder Frauchen überallhin begleitet und der für jede „Schandtat“ zu haben ist. Er ist ein toller Kumpel, mit dem man viel Spaß haben kann, der aber auch viel Zeit einfordert.

Denn Meilo ist noch jung, er möchte beschäftigt und ausgelastet werden. Mit einer Runde um den Block gibt er sich nicht zufrieden. Meilo unternimmt gern lange Spaziergänge und Wanderungen durch Wald und Wiesen, er geht mit zum Joggen, spielt gerne und nutzt jede Gelegenheit zum Baden. Auch kleine Erziehungseinheiten oder Futtersuchspiele sind ganz nach seinem Geschmack.

Auch wenn Meilo bereits recht gut erzogen ist, sollte man auch künftig weiter mit ihm trainieren. Leider hat er nicht allzu viel „Sitzfleisch“, er ist sehr geräuschempfindlich und lässt sich leicht ablenken. Trotzdem ist er aber auch sehr lernwillig und intelligent.

Grundsätzlich ist Meilo ein sehr freundlicher, offener und zugänglicher Hund, der mit allen Menschen Freundschaft schließen möchte. In der Regel geht er schwanzwedelnd auf jeden zu und lässt sich gerne streicheln. Er setzt aber auch Grenzen, die er klar kommuniziert, wenn man aufmerksam seine Körpersprache liest.

Zum Beispiel mag er es überhaupt nicht, in die Enge gedrängt oder zu etwas gezwungen zu werden. Dies signalisiert er dann mit Knurren und würde – wenn man ihm ein Ausweichen unmöglich macht – vermutlich auch schnappen. Innige Umarmungen zum Beispiel überfordern ihn, das ist ihm einfach zu eng, auch wenn er normalen Schmuseeinheiten sonst nicht abgeneigt ist.

Auch Bürsten findet Meilo nicht besonders toll, er lässt es aber bis zu einem gewissen Grad zu. Im Grunde ist Meilo ein sehr lieber Kerl, aber er ist sehr stressanfällig und geräuschempfindlich und lässt sich von hektischen Menschen irritieren.

Menschen mit Hundeverständnis

Daher sucht das Tierheim Kronach für ihn erfahrene Menschen ohne Kinder, dafür aber mit etwas Hundeverständnis und Fingerspitzengefühl. Sie sollten in der Lage sein, Meilos Körpersprache lesen zu können, und Ruhe und Sicherheit ausstrahlen.

Auf der einen Seite braucht Meilo aktive und sportliche Menschen, die viel unterwegs sind und mit ihm arbeiten, auf der anderen Seite aber auch ein ruhiges Umfeld ohne Hektik, Trubel und Geschrei. Ein Zuhause bei einer großen Familie oder ein Heim neben einem Sport- oder Spielplatz wäre für ihn nicht optimal.

Im Haus ist Meilo absolut unkompliziert. Er ist sauber und brav, macht nichts kaputt und kann auch ein paar Stunden allein bleiben. Auch Autofahren schafft er spielend. Hundebegegnungen meistert Meilo normalerweise prima. Mit einer netten Zweithündin hätte er sicher keine Probleme. Katzen findet er sehr interessant, steckt aber sofort zurück, wenn die Katze auf ihn zugeht. Meilo braucht Menschen, die ihn verstehen, die ihm Führung und Sicherheit geben können, ohne ihn dabei mit autoritärem Kasernenhofton zu behandeln.

Inhalt teilen
  • kopiert!