Themen der Woche Das waren die 5 Top-Themen aus Kronach Was passiert nach der "Höbi"-Insolvenz? Und warum hört "Hanf-Joe" mit dem Hanfanbau auf? Diese und weitere Nachrichten haben die Kronacher FT-Leser bewegt. // Löffler/Pondelicek/Ehrhardt/AMH von Daniela Pondelicek TEILEN  20.04.2024 Kronach – Was passiert nach der "Höbi"-Insolvenz? Und warum hört "Hanf-Joe" mit dem Hanfanbau auf? Diese und weitere Nachrichten haben die Kronacher FT-Leser bewegt. 1. Höbi meldet Insolvenz an Als Pächter des Schützenhauses hat sich Markus Häßler auch im Kreis Kronach einen Namen gemacht. Nun ist "Höbi" in finanzielle Schieflage geraten. Welche Folgen das hat - und wie der Insolvenzverwalter die Lage einschätzt. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Häßler: "Back to the Roots" Die Höbi UG hat Insolvenz angemeldet - welche Folgen das hat Markus Häßler, das Gesicht hinter der Höbi-Group, möchte einen Neustart. Seine UG meldete Insolvenz an und er ist erleichtert. Noch positiver sieht allerdings sein Insolvenzverwalter die Lage. 2. Nach Höbi-Insolvenz: Rückblick und Ausblick auf Markus Häßlers Wirken im Kreis Kronach Die "Höbi UG" hat Insolvenz angemeldet. Obwohl er sich mittlerweile aus dem Kreis Kronach fast vollständig zurückgezogen hat, hat Markus Häßler Spuren hinterlassen. Wie es mit dem letzten seiner Projekte im Kreis Kronach weitergeht. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Höbi Group am Ende? Tettau: Wo endet Häßlers gastronomische Spur im Landkreis? Der Gastronom Markus Häßler und seine Höbi-Group sind schnell gewachsen. Zu schnell, wie manche behaupten. Nun hat die UG Insolvenz beantragt. Auch der Markt Tettau ist betroffen. 3. Trotz Cannabis-Boom: "Hanf-Joe" hört mit dem Anbau auf Seit der Cannabis-Legalisierung ist die Nachfrage nach Hanfprodukten gestiegen - doch Josef "Joe" Bayer möchte künftig trotzdem keinen Hanf mehr anbauen. Dafür gibt es ganz persönliche, aber auch wirtschaftliche Gründe. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: "Geschäft zu unsicher" Trotz Cannabis-Boom: Kronacher Landwirt stoppt Hanfanbau Als "Hanf-Joe" hat sich Josef Bayer nicht nur im Kreis Kronach einen Namen gemacht - nun sind diese Zeiten aber vorbei: Er möchte von nun an keinen Hanf mehr anbauen. Was ihn zu diesem Schritt bewogen hat und wie es nun für ihn weitergeht. 4. Wieder mehr Azubis im Kreis Kronach Neue Hoffnung für den Arbeitsmarkt: Erstmals sind wieder mehr Ausbildungsverträge im Kreis Kronach geschlossen worden. Woran das liegt - und was sich Firmen einfallen lassen, um junge Menschen für ihr Unternehmen zu gewinnen. Lesen Sie hier den ganzen Artikel: Hoffnung für den Arbeitsmarkt Das steckt hinter dem Azubi-Boom im Kreis Kronach Im Vergleich zum Vorjahr sind im Jahr 2023 im Kreis Kronach wieder deutlich mehr Ausbildungsverträge geschlossen worden. Woran das liegt - und ob sich der Unterschied auch bei Unternehmen bemerkbar macht. 5. Kiffen auf dem Freischießen? Nicht nur offiziell tabu! Seit Dienstag (16. April) ist es amtlich: Auf bayerischen Volksfesten darf kein Cannabis geraucht werden. Doch auch ohne diese Regelungen hätten es "Kiffer" auf den Volksfesten und in den Biergärten im Kreis Kronach schwer gehabt. Hier lesen Sie den ganzen Artikel: Cannabiskonsum im Freien Kronacher Freischießen: Müssen Kiffer draußen bleiben? Mit Beginn der Biergarten- und Festsaison müssten sich Wirte eigentlich mit einem neuen Thema auseinandersetzen: der Cannabis-Legalisierung. Der Freistaat Bayern geht aber seinen ganz eigenen Weg. Noch etwas verpasst? Hier lesen Sie den Wochenrückblick der vergangenen Woche: Themen der Woche Darüber hat Kronach gesprochen Wer nimmt auf dem Freischießen den Platz der Metzgerei Höring ein? Und wie geht's mit der B 173 weiter? Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben die Kronacher FT-Leser in dieser Woche bewegt.