0
Kinderfeuerwehr
Die Ramsthaler Feuerfüchse legen los
Die Ramsthaler Feuerfüchse gemeinsam mit den Ehrengästen
Die Ramsthaler Feuerfüchse gemeinsam mit den Ehrengästen // Julian Stürmer
Ehrengäste freuen sich über die Gründung der Ramsthaler Feuerfüchse
Ehrengäste freuen sich über die Gründung der Ramsthaler Feuerfüchse // Julian Stürmer
Ramsthal – 25 Kinder aus der gesamten Verwaltungsgemeinschaft haben sich für die neue Kinderfeuerwehr gefunden – und es gibt sogar eine Warteliste.

Fröhlich, bunt und laut verlief das Gründungsfest der Kinderfeuerwehr „Ramsthaler Feuerfüchse“. Nicht nur die Hauptakteure, 25 Kinder aus der gesamten Verwaltungsgemeinschaft, sondern auch deren Eltern, viele Ehrengäste und Besucher waren vor Ort, um dieses Ereignis gebührend zu feiern. Auf die Kinder warteten eine Hüpfburg und das Spielmobil. Wer wollte, konnte sich ein Glitzer-Tattoo machen lassen. Zahlreiche Leckereien standen zur Verfügung. Von Nachmittag an bis in die Abendstunden gab es durchweg vergnügte Besucher.

Alexander Back, stellvertretender Kommandant und selbst Betreuer in der Kinderfeuerwehr, freute sich über die vielen Gäste, ebenso wie Johannes Sixt, der auch die Eltern motivierte, bei der Feuerwehr aktiv dabei zu sein.

Bürgermeister Rainer Morper verewigt sich mit einem Fingerabdruck auf dem Logo der Ramsthaler Feuerfüchse – so wie alle Ehrengäste, Betreuer und die aktiven Kinder.
Bürgermeister Rainer Morper verewigt sich mit einem Fingerabdruck auf dem Logo der Ramsthaler Feuerfüchse – so wie alle Ehrengäste, Betreuer und die aktiven Kinder. // Julian Stürmer

Ilona Gößmann-Schmitt, Leiterin der „Ramsthaler Feuerfüchse“, dankte den vielen Sponsoren und ging in ihrer Ansprache besonders auf die Hauptakteure ein. Sie freute sich, dass die Kinderfeuerwehr gegründet werden konnte, und gab einen Einblick in die Entstehungsgeschichte: „Die Idee, eine Kinderfeuerwehr zu gründen, entstand aus dem Wunsch, unseren Kindern nicht nur grundlegende Werte wie Teamwork, Verantwortung und Hilfsbereitschaft zu vermitteln, sondern auch ihre Begeisterung für die Feuerwehr und den Schutz unserer Gemeinschaft zu wecken. Denn die Kinder von heute sind die Helden von morgen – da sind wir uns einig.“

Werte vermitteln und Freunde finden

Ilona Gößmann-Schmitt möchte, dass die Kinderfeuerwehr ein Ort ist, an dem die Kleinen spielerisch lernen, wie man Feuer bekämpft und Erste Hilfe leistet. Und sie soll „ein Ort der Gemeinschaft sein, an dem Freundschaften entstehen und die Werte unserer Feuerwehr, wie Zusammenhalt und Einsatzbereitschaft, vermittelt werden. Dem Nachwuchsmangel in Vereinen und Institutionen wird so aktiv begegnet.“

Gründung der Ramsthaler Feuerfüchse
Gründung der Ramsthaler Feuerfüchse // Julian Stürmer

Welche konkreten Aktionen in der Kinderfeuerwehr von nun an regelmäßig geplant sind, erklärt stellvertretender Kommandant und Jugendwart Alexander Back: „Wir treffen uns einmal monatlich am Samstagnachmittag. Wir wollen die Kinder spielerisch auf die Aufgaben in der Feuerwehr vorbereiten. Zum Beispiel lernen sie, den Notruf abzusetzen, das richtige Verhalten im Brandfall sowie Grundlagen der Ersten Hilfe. Spiel, Spaß und Action stehen ganz oben auf dem Programm. Insgesamt wollen wir, dass die Kinder Schritt für Schritt als Team zusammenwachsen und sie so an persönliches Engagement und an den Dienst am Nächsten heranführen.“

Wie das Konzept entstand

Die meisten der Betreuer und Verantwortlichen der Kinderfeuerwehr sind selbst seit vielen Jahren aktiv im Feuerwehrdienst. So fungiert Ilona Gößmann-Schmitt als Leiterin, Nadine Dünisch ist ihre Stellvertreterin. Leonie Kraus, Kathrin Knieling, Tim Weisensee, Heiko Dünisch und stellvertretender Kommandant Alexander Back sind ebenfalls aktiv dabei. „Von der ersten Idee im April bis zum Gründungsfest waren es nur fünf Monate, bis das Konzept stand und anschließend dem Vorstand der Feuerwehr sowie dem Gemeinderat vorgestellt wurde. Wir freuen uns sehr, dass wir von allen Seiten unterstützt werden“, erklärt Ilona Gößmann-Schmitt. „Es waren fünf sehr intensive Monate. Unter anderem musste beispielsweise das Mindestalter von 14 Jahren nach unten gesetzt und der Wohnort in der Satzung der Feuerwehr gestrichen werden“, ergänzt Alexander Back. Besonders freuten sich die Betreuer darüber, dass die Ramsthalerin Steffi Büttner das Logo der Kinderfeuerwehr ehrenamtlich gestaltete.

Gründung der Ramsthaler Feuerfüchse
Gründung der Ramsthaler Feuerfüchse // Julian Stürmer

edes Kind wurde einzeln per Handschlag aufgenommen. Zudem erhielten die 17 Jungen und acht Mädchen eine Urkunde sowie ein Präsent sowie ein T-Shirt und einen Button mit seinem Namen. Warnweste und Basecap folgen noch. Zur Kinderfeuerwehr dürfen alle Kinder ab sechs Jahren. „Allerdings sind momentan alle Plätze belegt. Wir haben sogar schon eine Warteliste“, erklärt Ilona Gößmann-Schmitt. Werden die Kinder zwölf Jahre alt, können sie auf Wunsch aktiv in der Jugendfeuerwehr dabei sein.

"Superhelden"

Stellvertretender Landrat Gotthard Schlereth freute sich über das Engagement der Ramsthaler Feuerfüchse und nannte sie „Superhelden“, Kreisbrandmeister Benno Metz schloss sich dem an. Die Förderung des Nachwuchses war Staatssekretär Sandro Kirchner besonders wichtig in seiner Ansprache. Bürgermeister Rainer Morper freute sich, dass die Feuerwehr seiner Gemeinde die Initiative ergriff und die Kinderfeuerwehr gründete. Den Segen erteilte Pastoralreferent Dirk Rudolph. Auch die weiteren Ehrengäste, wie Kreisbrandmeister Oliver Lukaschewitsch, Kreisjugendwart Klaus Kippes, Kreisbrandmeister Klaus Preisendörfer, Ehrenkreisbrandmeister Klaus Wüscher und Schulleiterin der Einhard-Grundschule Euerdorf Sabine Schalke freuten sich über die Gründung der Kinderfeuerwehr.

Die Feuerwehr ist cool

Und wie fanden die Hauptakteure das Gründungsfest und die Kinderfeuerwehr? „Die Feuerwehr ist cool. Endlich dürfen auch jüngere Kinder dabei sein“, freut sich der siebenjährige Bastian aus Ramsthal. Linus, acht Jahre und aus Wirmsthal, fand die Hüpfburg besonders toll und erklärt: „Ich freue mich, dass ich endlich bei der Feuerwehr dabei bin.“ Der Euerdorfer Moritz, acht Jahre, findet das T-Shirt toll und freut sich auf die Gruppentreffen. Und seine Mutter, Anne Bohl, meint: „Toll, dass die VG Euerdorf jetzt dank Ramsthal eine Kinderfeuerwehr initiiert hat. Danke an alle, die sich so dafür engagieren!“ Voranmeldungen für die Kinderfeuerwehr (Warteliste) an folgende E-Mail-Adresse kinderfeuerwehr@ramsthal.de

 

Das ist auch interessant:

Inhalt teilen
  • kopiert!