Tipps vom Chefarzt
Körper, Seele und Geist in der Fastenzeit entlasten
Fasten im Alltag ist möglich und sinnvoll. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht auf Nahrungsmittel.
Petermeir - stock.adobe
Marion Eckert von Marion Eckert Saale-Zeitung
LKR Bad Kissingen – Es gibt viele Möglichkeiten in den kommenden Wochen frühlingsfit zu werden. Der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung ist nur ein Aspekt.

Der Fasching ist vorbei und die Fastenzeit hat begonnen. Viele Menschen nutzen die Zeit des beginnenden Frühjahres gerne für einen freiwilligen und bewussten Verzicht – sei es im Form von Heilfasten oder dem Verzicht auf Süßigkeiten, Fernsehen, Auto oder Soziale Medien. „Fasten lindert nachweislich Schmerzen, hellt die Psyche auf und bremst Entzündungsprozesse. Schon kleine Schritte führen zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit“, fasst Dr. med. Rainer Matejka, Chefarzt der Malteser Klinik von Weckbecker, Bad Brückenau, ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.