Unterstützung Duke Elvis rockt für guten Zweck Beim Benefizkonzert des Rhönklubs Wildflecken für die abgebrannte Kissinger Hütte: Joe Hurrican, Steffi Eiter (1. Vorsitzende des Rhönklubs Wildflecken), Duke Elvis, Thomas Hammelmann (früherer Vorsitzender des Rhönklubs Bad Kissingen) und Shorty Curlman. // Claus Gundelach von Dieter Britz TEILEN  17.07.2025 Wildflecken – Der Rhönklub organisiert ein Benefizkonzert für den Wiederaufbau der niedergebrannten Kissinger Hütte. Viele erinnern sich noch daran: Elvis Presley, der von 1958 bis 1960 bei der 3. US-Panzerdivision in Friedberg (Hessen) seinen Wehrdienst ableistete, war in dieser Zeit bei einer dreiwöchigen Übung auf dem Truppenübungsplatz in Wildflecken als Fahrer unterwegs. Der einfache Soldat war schon damals ein weltbekannter Rock’n’Roll-Interpret und Idol der Jugend, durfte aber damals in Deutschland keine Konzerte geben. Kein anderer hat so viele Doubles hervorgebracht, die dafür sorgen, dass sein Name und seine Musik nie in Vergessenheit geraten. Duke Elvis aus Üchtelhausen (mit bürgerlichem Namen Holger Schmitt-Pawlik), der im vorigen Jahr als einziger Deutscher am „Ultimate Elvis“-Wettbewerb in Tennessee (USA) teilnehmen durfte, war am Sonntag Stargast bei einem Benefiz-Konzert des Rhönklubs Wildflecken für den Wiederaufbau der abgebrannten Kissinger Hütte des Rhönklubs Bad Kissingen.Rund 300 jüngere und ältere Elvis-Fans aus der näheren und weiteren Umgebung von Wildflecken und sogar aus Schweinfurt und Fulda fanden den Weg in Gobriels Scheuer, um zuerst den jungen regionalen Künstler Matthias Helfrich zu hören. Der erfreute die Gäste mit dem Lied „500 Jahre Wildflecken“ und dem Kirmes-Lied.Fans forderten ZugabenAls Duke Elvis mit seiner Band das Kommando auf der Bühne übernahm, kam richtiges Rock’n’Roll-Feeling bei den Fans auf. „All shook up“, „burning fire“, ganz besonders natürlich „you are always in my mind“ und viele andere Songs von Elvis sorgten für Stimmung und dafür, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert mitmachten und natürlich auch Zugaben verlangten.Künstler verzichteten auf GageDer Reingewinn aus dem Getränkeverkauf und einer Spendenkasse wird dem Rhönklub Bad Kissingen für den Wiederaufbau der Kissinger Hütte zur Verfügung gestellt. Alle Künstler verzichteten dafür auf ihre Gage. Eine größere Abordnung des Rhönklubs Bad Kissingen war extra nach Wildflecken zum Benefiz-Konzert gekommen.