Helau in Poppenlauer Zwei Urmenschen und ein Ei Die beiden „Urmenschen“ Udo Hochrein und Gerd Pfister präsentierten die angeblichen Anfänge der Sprache. // Annette Warmuth Das Männerballett als Boygroup. // Annette Warmuth Die Garde der Kleinen des FC bezauberten in Schildkröten-Kostümen. // Annette Warmuth von Annette Warmuth TEILEN  14.02.2023 Poppenlauer – Zum 40-jährigen Bestehen des Faschings in Poppenlauer haben sich die FC-Mitglieder etwas Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Hotel FC Fasching – Wiedereröffnung“ konnten im Sportheim wieder die Faschingssitzungen des FC Poppenlauer stattfinden. Wie früher lockte das bunte Programm viele Zuschauer hoch auf den „Berg“, und so waren alle Vorstellungen sehr schnell bis auf den letzten Platz ausverkauft. Vorstand Sven Gessner begrüßte das närrische Publikum. Als Hoteldirektorin in der Bütt behauptete Selina Potschka, die vor einigen Jahren das FC Hotel übernommen hat, dass der FC die Idee hatte, die Jugend zu betreuen, da der Hort ja noch nicht fertig ist und nun auch einige Schulkassen im Hotel aufnehmen wollte. Lehrerin Mara Hochrein begann den Unterricht mit Dehnübungen kurz vor dem Deutschunterricht. Die Schüler – Lisa Schüller, Malina Wenzel, Lias Düring, Moritz Heuchler und Jan Kleinhenz – erklärten, dass Muttersprache deshalb so heiße, weil die Väter zu Hause „das Maul halten“ müssten. Anekdoten aus dem Ort Im Anschluss sorgten Superstars (Brigitte Bieber, Sandra Frank und Gudrun Potschka) für die richtige Stimmung zum 40-jährigen Faschingsjubiläum. Wie immer kannten die Urgesteine des FC Faschings viele Anekdoten aus Poppenlauer. So nahm sich Brigitte Bieber mit ihrer Story von der defekten Teigpresse selbst aufs Korn. Die Jüngsten der FC Garde bezauberte als eine Gruppe von Schildkröten. Denn das FC-Hotel sei tierlieb, wie es hieß, und nehme sogar Schlangen und Hühner an der Leine auf. Die folgende Pause tat den Händen als Erholung vom Klatschen gut, denn danach kehrte der Sachsen Weihnachtsmann (Hans Werthmann) mit „Bim bim bam – ich bin der Sachsen Weihnachtsmann“ auf die FC-Bühne zurück und berichtete von Geschehnissen ab 2019, so auch vom Fund der beiden Urmenschen, Udo und „Nummer zwei“. Gefunden wurde „Nummer zwei“ vom kleinen Klaus Bub (David Seit) in Deutschland. Daher wurde zur Namensfindung des Urmenschen die beiden Abkürzung Ger für Germany und D für Deutschland hergenommen und damit zu GERD. Spitznamen aus Poppenlauer Die beiden „Urmenschen“ Udo Hochrein und Gerd Pfister präsentierten dann die angeblichen Anfänge der Sprache, bei der ausschließlich Konsonanten genutzt wurden. Beispiele: „Ie e“ (ich habe ein Ei) oder „i a e e“ (ich habe auch ein Ei). Schließlich präsentierten sie eine Geschichte aus Poppenlauer, in der sage und schreibe 85 Spitznamen der Einheimischen verbaut waren. „Der schönste Ort der Welt ist dort, wo man Spitznamen für die richtigen Namen hält.“ Eine tolle Leistung zeigte das Tanzmariechen Malina Wenzel – ihre Trainerin ist Linda Günzel. Die FC-Sänger (Brigitte Bieber, Sandra Frank, Ralf Merz, Roland Seufert und Andre Skuppin) standen als Kellermäuse des FC Hotels auf der Bühne und rissen das Publikum mit „Am Lauerstrand geboren“ und „die Vögelein vom Titicaca-See“ von den Stühlen. Männerballett Schließlich eroberte das Männerballett als Boygroup die Bühne und der Saal tobte. Preise gab es bei der anschließenden Kappenprämierung durch die Promis, bevor ein echter Kriminalfall im Eberhofer Krimi aufgeklärt werden musste. FC-Garden als Medusen Eine Augenweide waren die beiden weiteren FC-Garden mit ihren Auftritten als Medusen und „süße“ Zitronen. Einige Ehrungen konnte Gabi Hochrein im Auftrag vornehmen. So wurden Mungi - Andre Pfister- und Hasi – Jürgen Kleinhenz für 20 Jahre, Sandra Frank, Oschi – Roland Seufert - und Becher – Ralf Merz – für 30 Jahre sowie B.B. - Brigitte Bieber - für unglaubliche 40 Jahre geehrt. Beim abschließenden großen Finale versammelten sich alle Akteure unter dem tosenden Applaus des Publikums noch mal auf der Showbühne. Mehr Bilder vom Fasching in Poppenlauer finden Sie hier: Fasching Helau Bildergalerie: So feiert Poppenlauer Fasching Seit 40 Jahren gibt es die Büttenabende des FC Poppenlauer. Alle drei Sitzungen des Jahres waren ausverkauft. Die Narren ließen es richtig krachen.