Paragliding-Event Weltcup-Finale auf der Wasserkuppe Linus Schubert ist derzeit Fünfter in der Weltrangliste der Federation Aeronautique International und gilt aus deutscher Sicht als Medaillenanwärter. // Andreas Schubert von Redaktion TEILEN  20.09.2023 Poppenhausen (Wasserkuppe) – Die Weltspitze trägt auf Hessens höchstem Berg spektakuläre Wettkämpfe aus. Medaillenchancen haben auch die einheimischen „Gewächse“ Linus und Lennard Schubert. Die Wasserkuppe wird zum Eldorado der weltweiten Paragliding-Elite: Vom 28. September bis 1. Oktober findet auf Hessens höchstem Berg das Weltcup-Finale im Punktlanden („Accuracy“) statt, heißt es in einer Pressemitteilung des Ausrichters Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger Poppenhausen. 80 Teilnehmende aus 35 Nationen 80 qualifizierte Pilotinnen und Piloten aus 35 Nationen werden in der Rhön ihr Können unter Beweis stellen. Während vor allem die Athleten aus China, Südkorea, Indonesien und Thailand zum Favoritenkreis im Einzel- und Team-Wettbewerb zählen, machen sich bei diesem Wettkampf auch zwei heimische Piloten berechtigte Hoffnungen auf einen Podestplatz: Linus Schubert Erster der U26-Weltrangliste Der erst 15 Jahre alte Linus Schubert aus Poppenhausen/Wasserkuppe hat in den vergangenen Wochen und Monaten durch Podiumsplätze bei zahlreichen internationalen Wettbewerben – zuletzt wurde er Vize-Europacupsieger – von sich reden gemacht, als aktuell Erster der U26-Weltrangliste und Fünfter im Gesamtvergleich. Auch sein Bruder Lennard (18) ist derzeit sehr gut in Form. Er gewann erst vor acht Wochen einen internationalen Wettbewerb. Brüderpaar Schubert Medaillenkandidaten Beide zählen zu den Medaillenkandidaten aus deutscher Sicht. Nach vier Terminen in Asien ist das Weltcup-Finale in der Rhön der einzige Wettbewerb in diesem Jahr in Europa. Ein Zentimeter großer Punkt An den Wettkampftagen Ende September geht es darum, mit dem Gleitschirm möglichst genau auf dem einen Zentimeter großen Punkt in der Mitte einer Zielscheibe zu landen. Dieses Präzisionsfliegen – in der Fachwelt als „Accuracy“ bezeichnet – erfordert vollkommene Beherrschung des Fluggeräts und viel Geschick beim Landeanflug. Livestream geplant Das Publikum kann, ähnlich wie beim Skispringen, alle Landungen live mitverfolgen. Zusätzlich ist ein Livestream im Internet geplant. Eröffnet wird die Veranstaltung am Donnerstag, 28. September, 9.30 Uhr am Radom. Informationen rund um das Weltcup-Finale gibt accuracy.wasserkuppe.com Mehr aus der Rhön lesen Sie hier: Genießerwochen in der Rhön Das Rhönschaf erleben, verkosten und feiern Der Auftakt der Rhönschaf-Genießerwochen findet am 24. September statt. Drei Wochen lang dreht sich alles rund um die wolligen Vierbeiner. Mobilität im Urlaub Rhöner Firma verdoppelt Produktion von Campervans Mit hohen Erwartungen ist eine Firma aus Schildeck bei der Caravanmesse in Düsseldorf dabei. Was sich Unternehmer Mario Volklandt von dem Auftritt dort verspricht. Karriere Von der Rhön in den Norden Mit hochklassigen Musikkollegen hat Daniel Scholz eine Platte aufgenommen. Präsentiert wird sie in einem Hamburger Club. Wieso Gerodaer dort ein Freigetränk bekommen.