Brückenauer Bürgermeisterwahl Jetzt ansehen: Das Wahlpodium im Stream Screenshot von der Podiumsdiskussion in Bad Brückenau. // Screenshot: Franziska Schäfer; Foto: Kaspars Grinvalds, adobe stock von Steffen Standke TEILEN  12.04.2024 Bad Brückenau – Für alle, die nicht zur Podiumsdiskussion von Saale-Zeitung und Main-Post mit den Bürgermeisterkandidaten in Bad Brückenau kommen können, gibt es eine Alternative. Fragen können vorab gestellt werden. Bad Brückenau braucht einen neuen Bürgermeister. Das neue Stadtoberhaupt wird am 28. April gewählt; Briefwählerinnen und -wähler können schon vorher ihr Kreuzchen machen. Zur Wahl für die Nachfolge von Jochen Vogel stehen drei Kandidaten: Heribert Übelacker (CSU), Dirk Stumpe (PWG) und Jan Marberg (SPD). Eintritt in die TV-Halle ist frei Am Donnerstag, 18. April gibt es in der TV-Halle in Bad Brückenau die Gelegenheit, sich persönlich ein Bild von den Anwärtern zu machen. Zusammen veranstalten Saale-Zeitung und Main-Post eine Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Hier können Sie das Event außerdem im Live-Stream verfolgen und über den Chat während der Podiumsdiskussion Fragen an die Bürgermeisterkandidaten stellen: Im Anschluss an die Veranstaltung wird die Videoaufzeichnung weiterhin abrufbar sein. Wesentliche Themen der Stadtpolitik und Persönliches Die Diskussion wird sich mit den wesentlichen Themen der Stadtpolitik befassen: Wie kommt neues Leben in die Innenstadt? Wie lässt die Stadtkasse sich füllen? Und wie geht es mit der Therme Sinnflut weiter? Der Blick soll dabei auf die Zukunft, nicht auf die Vergangenheit gerichtet sein. Das Podium läuft. Auf der Bühne stehen (v.l.) die Kandidaten Dirk Stumpe (PWG), Jan Marberg (SPD) und Heribert Übelacker (CSU), daneben Simon Snaschel (Mainpost) und Steffen Standke (Saale-Zeitung). // Karl Kovacs Neben den rein politischen Punkten soll es bei der Podiumsdiskussion vor allem aber auch darum gehen, die Menschen hinter den Kandidaten kennenzulernen. Was treibt sie persönlich an? Und was weiß die Öffentlichkeit vielleicht noch nicht über die Herren, die künftig die Geschicke der 6500-Seelen-Stadt lenken wollen? Wer ist zum Beispiel seit Jahren begeisterter Skater? Wer hatte einst großen Spaß am Männerballett? Und wen hält eine seltene Sammelleidenschaft auf Trab? Einige sind in die TV-Halle in Bad Brückenau gekommen, um sich die Diskussion der Bürgermeisterkandidaten anzusehen. // Karl Kovacs Fragerunde während der Veranstaltung Moderiert wird die Veranstaltung von den Redakteuren Steffen Standke (Saale-Zeitung) und Simon Snaschel (Main-Post). Vor allem aber auch die Wählerinnen und Wähler sind eingeladen, ihre Fragen an Übelacker, Stumpe und Marberg zu richten. Möglichkeit dazu gibt es im Rahmen einer Fragerunde während der Veranstaltung. Die Fragen können vorab per Mail an steffen.standke@saale-zeitung.de geschickt werden. +++ Bleiben Sie mit der Saale-Zeitung auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Mehr über die Podiumsdiskussion lesen Sie hier: Bürgermeisterwahl 2024 Der Wahlkampf in Bad Brückenau geht in die heiße Phase In wenigen Wochen steht der neue Bürgermeister von Bad Brückenau fest. Wie läuft der Wahlkampf für die Kandidaten und wie bereiten sie sich auf das Zusammentreffen bei der Podiumsdiskussion vor? Lesen Sie hier die Portraits der Kandidaten: Bürgermeisterwahl 2024 Dirk Stumpe: mit neuer Stärke ins Bürgermeisteramt Der selbstständige Unternehmer möchte im zweiten Versuch das Büro des Stadtoberhauptes erobern. Dabei setzt der PWG-Mann auf Lokalkolorit und die eigene Stärke. Bürgermeisterwahl 2024 Übelacker: „Mein Führungsstil erhält viel Zuspruch“ Pragmatisch, zielorientiert und mit Struktur. So stellt sich CSU-Kandidat Heribert Übelacker seine Arbeitsweise im Rathaus vor. Welche Erfahrungen er dort bisher sammeln konnte. Bürgermeisterwahl 2024 Jan Marbergs Ziel: erst in die Stichwahl, dann zum Sieg Der frühere Leiter von Stadtbibliothek und Kulturbüro will für das Bürgermeisteramt aus Oberfranken nach Bad Brückenau zurückkehren. Der SPD-Kandidat sieht auch als Rückkehrer für sich gute Chancen. Hier geht es zu allen Artikeln zur Bürgermeisterwahl.