Frauen-Union Nikola Renner als Bezirksvorsitzende bestätigt Personen von links: Bezirksrätin Gerlinde Martin, Staatsministerin Judith Gerlach, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Andrea Lindholz, FU-Kreisvorsitzende Aschaffenburg-Land Marianne L“Alinec-Rittler, FU-Kreisvorsitzende Aschaffenburg-Stadt Dr. Petra Koch, FU-Bezirksvorsitzende Nikola Renner, Staatsministerin Ulrike Scharf, MdB Dr. Anja Weisgerber, MdB Dr. Hülya Düber, MdL Martina Gießübel. // Fabian Franz von Redaktion TEILEN  17.07.2025 Bad Kissingen – Bei den Neuwahlen des Bezirksvorstandes der Frauen-Union stimmte eine überwältigende Mehrheit für sie. „Die Frauen-Union Unterfranken hat viel erreicht“, mit diesen Worten begrüßte die Bezirksvorsitzende der Frauen-Union der CSU (FU) Nikola Renner die Delegierten und Gäste in der Festhalle in Kahl am Main (Landkreis Aschaffenburg). Bei der Bezirksversammlung blickte sie auf die vergangenen beiden Jahre sowie die Bundestagswahl zurück, so die Pressemitteilung von Nadine Fuhl, Bezirksgeschäftsstelle der CSU.Bei den Neuwahlen des Bezirksvorstandes stimmten die anwesenden Delegierten mit überwältigender Mehrheit für die alte und neue Vorsitzende Nikola Renner. Sie zeigte sich überwältigt: „Ich bin dankbar für das große Vertrauen der Damen! Wir sind ein klasse Team.“ Der besondere Dank der Vorsitzenden ging an ihre vier Stellvertreterinnen.Ergebnis für das GremiumDer Bezirksvorstand der Frauen-Union Unterfranken setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende: Nikola Renner, Kreisverband (KV) Bad Kissingen, Stv. Vorsitzende: Rosa Behon (KV Würzburg-Land), Elvira Biroga (KV Hassberge), Martina Gießübel (KV Schweinfurt-Land), Dr. Petra Koch (KV Aschaffenburg-Stadt); Schatzmeisterin: Michaela Wedemann (KV Bad Kissingen); Schriftführerin: Annekatrin Helm (KV Rhön-Grabfeld), Linda Wiesner (KV Würzburg-Stadt); Digitalbeauftragte: Cynthia Derra (KV Hassberge) und Julia Schuba (KV Aschaffenburg-Land).Beisitzerinnen: Beate Albert (KV Aschaffenburg-Land), Barbara Becker (KV Kitzingen), Dr. Andrea Behr (KV Würzburg-Stadt), Simone Endres (KV Würzburg-Land), Petra Friedl (KV Rhön-Grabfeld), Nadine Fuhl (KV Bad Kissingen), Gudrun Gärtner (KV Aschaffenburg-Stadt), Carmen Grünewald (KV Aschaffenburg-Land), Sonja Helas (KV Hassberge ), Tanja Luise Kerins (KV Miltenberg), Andrea Schneider (KV Main-Spessart), Sabine Sitter (KV Main-Spessart) und Ute Ulbrich (KV Haßberge).Keine Rolle rückwärts„Wir konnten in Unterfranken wieder alle fünf Direktmandate gewinnen“, resümierte Renner. „Dennoch ist die Frauen-Union wichtiger denn je. Die politische Teilhabe von Frauen ist keine Selbstverständlichkeit. Für uns gibt es, was die Rechte der Frauen anbelangt, keine Rolle rückwärts in alte Zeiten. Das sind wir den Frauen, die für uns gekämpft haben und nachfolgenden Generationen schuldig.“ Die stellvertretende Ministerpräsidentin, Staatsministerin und Landesvorsitzende Ulrike Scharf betonte in ihrem Impulsvortrag: „Alle Politik ist auch Frauenpolitik.“Mentoring-Programm stärkt SelbstbewusstseinMit dem Abschluss des 8. Durchgangs des Mentoring-Programmes standen weiterhin die aktive Frauenförderung und starke Nachwuchspolitikerinnen im Fokus. „Es ist uns erneut gelungen, den Frauen Lust auf Politik zu machen und zu motivieren, politische Verantwortung zu übernehmen“, so Nikola Renner. Die Teilnehmerinnen waren sich einig, dass das Programm „viel Spaß gemacht, viel für das Selbstbewusstsein gebracht und ermutigt hat, politisch aktiv zu werden.“ Insgesamt 13 Frauen aus ganz Unterfranken haben am Mentoring-Programm teilgenommen und wurden dabei von Mentorinnen aller politischen Ebenen, wie die unterfränkischen Bundestagsabgeordneten Dr. Anja Weisgerber und Dorothee Bär, die Landtagsabgeordneten Barbara Becker und Martina Gießübel sowie den routinierten Kommunalpolitikerinnen Landrätin Sabine Sitter und der stellvertretenden Landrätin Claudia Papachrissanthou, unterstützt.