Himmelsschauspiel Wann und wie man die Mondfinsternis sehen kann ARCHIV - 27.07.2018, Baden-Württemberg, Rottweil: Der teilweise vom Erdschatten verdunkelte Vollmond leuchtet während einer Mondfinsternis rötlich. (zu dpa: «Wann und wie man die Mondfinsternis in Bayern sehen kann») Foto: Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ // Silas Stein (dpa) von Redaktion / ksk TEILEN  05.09.2025 Landkreis Bad Kissingen – Am Sonntag zeigt sich der Mond als rötlich-brauner Blutmond. Das Himmelsspektakel kann auch von einem schönen Ort in der Region gut bestaunt werden. Wie sieht es mit dem Wetter aus? Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Wer sich für Astronomie interessiert, kann am Sonntag, 7. September 2025, ein besonderes Himmelsspektakel bewundern: Eine totale Mondfinsternis. Dabei wandert die voll beleuchtete Mondkugel durch den Schatten der Erde und wird verfinstert. Denn die Erde schiebt sich auf ihrer Bahn um die Sonne zwischen Mond und Sonne, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet. Wann findet die Mondfinsternis statt? Sonntag am frühen Abend. Gegen 19.30 Uhr beginnt die Totalität und der Mond erscheint rötlich-braun. Sie dauert bis etwa 20.53 Uhr. Dann schiebt sich der Vollmond aus dem Kernschatten heraus, bevor er ihn gegen 21.57 Uhr ganz verlässt. Wo kann man den Blutmond beobachten? Am besten lässt sich der Mond an einem dunklen Platz mit freier Sicht nach Osten beobachten. In Bayern gibt es sogenannte Dark-Sky-Orte: Einer davon ist die Rhön, ein grenzüberschreitendes Biosphärenreservat (Bayern, Hessen, Thüringen), das seit 2014 als International Dark Sky Reserve gilt. Bei klarem Nachthimmel bietet der Ort meist optimale Bedingungen. Spielt das Wetter mit? Kleiner Wermutstropfen: Ganz freie Sicht wird es in Bayern wohl nicht geben. Voraussichtlich tritt Schleierbewölkung auf, die das Himmelsspektakel eintrüben könnte, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Wer die Mondfinsternis dieses Mal nicht sehen kann, muss ein bisschen warten: Die nächste Chance auf eine Mondfinsternis dieser Art bietet sich erst wieder am 31. Dezember 2028. Wegen Oktoberfest Dorothee Bär im Dirndl im Kabinett Dirndl statt Business-Look: Forschungsministerin Dorothee Bär kommt in Tracht ins Kanzleramt. Was steckt dahinter? DJK Schondra Was erwartet die besucher beim Backofenfest? Beim Backofenfest in Schondra steht auch das Jubiläum der DJK im Mittelpunkt. Wer hatte damals die Idee, ein solches Fest zu feiern, und welche Geschichte verbirgt der Backofen. Perfide Betrugsmasche Gold aus der Handtasche gestohlen Eine Bande aus Südamerika beraubte mit dem Beschmutzer-Trick eine Rentnerin. Ihre Opfer suchten die Diebe meist in Schalterhallen von Sparkassen. Münnerstädter Marktplatz Bänke am Bayerischen Hof: Zeichen für Verpachtung? Als im Außenbereich des Bayerischen Hofes eine Sitzgruppe aus Tisch und Bänken entsteht, wird im Netz gemunkelt, ob denn wieder Leben in den Bayerischen Hof kommt. Die Redaktion hat nachgefragt. Bei 275.000 Euro geht es los So viel Geld verdienen Chefs von Banken und Einrichtungen In den obersten Chefetagen von Sparkassen oder Stadtwerken werden üppige Gehälter gezahlt – auch in Würzburg, Bad Kissingen oder Schweinfurt. Die Unterschiede sind enorm. Überraschung in Münnerstadt Wer will die „Schweiz“ für 10.000 Euro kaufen? Ein verfallenes historisches Gebäude in Münnerstadt sorgt wieder für Diskussionen. Eigentümer Michael Schaub will es nun doch verkaufen. Im Interview erklärt er seine Gründe. Immobilie in Münnerstadt Das sagt die Stadt zum geplanten Verkauf der „Schweiz“ Die Stadtspitze erfährt unerwartet vom geplanten Verkauf des historischen Gebäudes. Bürgermeister Andreas Trägner sieht einerseits Chancen – aber auch viele Hürden.