Festklänge in Meilschnitz Musizierkreis startet Advent mit festlichem Konzert Zu Beginn der Adventszeit hat der Musizierkreis die Tradition des Neustadter Weihnachtsliedersingens wieder mit Leben erfüllt. // Wolfgang Desombre von Wolfgang Desombre TEILEN  02.12.2024 Neustadt bei Coburg – Der Musizierkreis eröffnete die Adventszeit mit Weihnachtsliedern und Geschichten. Unter der Leitung von Norbert Luche begeisterte das Ensemble mit festlichen Klängen und humorvollen Texten. Am 1. Advent hatte der Musizierkreis und der Leitung von Norbert Luche zum Weihnachtsliedersingen in den Landgasthof Gunsenheimer im Neustadter Stadtteil Meilschnitz eingeladen. Mit weihnachtlichen Weisen unterhielt das Ensemble des Musizierkreis mit weihnachtlichen Liedern und Weisen. Christine Luche, zugleich 1. Vorsitzende des Musizierkreises las besinnliche und humorvolle Texte zur Adventszeit. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Alle Jahre wieder“ wurde der bunte musikalische Reigen des kurzweiligen Nachmittags eröffnet. Weihnachtsmusik und humorvolle Geschichten Es folgten Stück wie die Weihnachtsmusik von Händel, Larghetto Nr. 14, „Auf ihr Buben“, „Ihr Hirten stehet auf“ oder „Knecht Rupprecht“. Mit Geschichten „Bald ist es so weit“, „Herr Veneranda und das Geschenk“ oder „Die erscht`n Plätzla“ zoge Christine Luche die gut 80 Gäste in ihren Bann. Witzig war der „Polizeibericht im Advent“. Die Suche nach einem Einsatzort gestaltete sich anfangs schwierig. So wurde der Anrufer gefragt, ob denn dort ein Nikolaus die Dachrinne hochklettert, ob Lichtgirlanden das Haus schmückten oder ob ein leuchtender Stern zu sehen sei. All dies wurde vereint und so wusste die Polizei sofort, um welches Haus es sich handeln müsste. Christine Luche las besinnliche und witzige Geschichten. // Wolfgang Desombre Seit 1882 fester Bestandteil im Kulturleben Die Auftritte des Musizierkreises Neustadt sind seit vielen Jahren fester Bestandteil im Kulturleben der Puppenstadt. Dazu zählt auch das Weihnachtsprogramm mit Liedern und besinnlichen und humorvollen Texten zur Adventszeit. Die Geschichte des heutigen Musizierkreises ist lang. Er wurde 1882 gegründet und somit zählt zu dem traditionsreichsten Kulturträger der Puppenstadt Neustadt. Aus dem ehemaligen „Zitherclub“ Neustadt entwickelte sich um 1912 der „Zitherverein Neustadt“. Umbenannt wurde der Verein nach dem Zweiten Weltkrieg in den Verein „Volksmusik Neustadt“. Seit 2001 ist er unter dem Namen „Musizierkreis gehobener Unterhaltungsmusik – Volksmusik Neustadt“ bekannt. Die musikalische Leitung des traditionsreichen Ensembles liegt bereits seit dem Jahr 1982 in den Händen von Norbert Luche. Der musikalische Leiter des Musizierkreises Norbert Luche. // Wolfgang Desombre Das Neujahrskonzert mit dem Musizierkreises findet am Samstag, 8. Februar, 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Heubischer Straße statt. Eintrittspreis Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 18 Euro. Vorverkauf: Zinngießerei Witter in Neustadt und Buchhandlung Riemann in Coburg. Lesen Sie auch Neustadter Weihnachtsbaum Vor 30 Jahren im eigenen Garten gepflanzt Neustadt bekommt einen imposanten Weihnachtsbaum: Die 30 Jahre alte Colorado-Tanne aus dem Garten der Familie Kirschig wird auf dem Marktplatz aufgestellt und erstrahlt bald beim Nikolausmarkt. Adventstradition startet Fürth am Berg hat den größten Adventskalender Seit über 20 Jahren erstrahlt in Fürth am Berg der größte Adventskalender der Region. Am Sonntag startet die Dorfweihnacht mit Musik, Gebäck und Glühwein. Aber: Es gibt auch Nachwuchssorgen. Eiserne Hochzeit in Ahorn Aus Liebe zum Sport wurden 65 Jahre Liebe für einander Helmut und Uschi Liebkopf feiern 65 Jahre Ehe. Ihr gemeinsames Leben ist geprägt von Sport und einer Familie, die zusammenhält. Die Feier findet im Sportheim statt, wo alles begann.