Musik im Advent Unterwegs mit der Stadtkapelle Neustadt Auch in Brüx sorgte die Stadtkapelle Neustadt für weihnachtliche Stimmung. // Tanja Wippenbeck von Tanja Wippenbeck TEILEN  16.12.2024 Neustadt bei Coburg – Bei Wind und Regen tourte die Stadtkapelle Neustadt durch vier Dörfer und brachte Adventsmusik zu den Bewohnern. Die Tradition besteht seit 1959 und begeistert jedes Jahr mit stimmungsvoller Musik. Am vergangenen Sonntag war es wieder so weit: Die Stadtkapelle Neustadt machte sich auf den Weg, um weihnachtliche Stimmung in die Bergdörfer Weimersdorf, Rüttmannsdorf, Höhn und Brüx zu bringen. Ein Konvoi aus etwa 15 Autos zog am Nachmittag durch die Straßen. Doch was da aus den Kofferräumen zum Vorschein kam, ließ die Zuschauer zunächst staunen: blecherne Gegenstände, sorgfältig verpackt. Bald entpuppte sich das Gepäck als Trompeten, Saxophon, Schlagzeug und andere Instrumente - die Begleiter für einen musikalischen Nachmittag. Stadtkapelle trotzt Wind und Regen Die Landschaft, noch leicht mit Schnee bedeckt, bildete eine malerische Kulisse, doch leichter Nieselregen und ein kalter Wind machten den Auftritt zu einer echten Herausforderung. Trotzdem hielten die 20 Musikerinnen und Musiker tapfer durch. In jedem der vier Dörfer spielten sie etwa 20 Minuten, wie es seit 1959 Tradition ist! Jahr für Jahr besucht die Stadtkapelle andere Dörfer, die alle fünf Jahre erneut an die Reihe kommen. Patricia begleitet die Kapelle mit ihrem Saxophon. // FOTOGALERIE Tanja Wippenbeck Hier spielt die Stadtkapelle in Rüttmannsdorf. // FOTOGALERIE Tanja Wippenbeck Leiter und Dirigent der Stadtkapelle Daniel Härich. // FOTOGALERIE Tanja Wippenbeck Die Tradition der Stadtkapelle besteht seit 1959. // FOTOGALERIE Tanja Wippenbeck Das Programm reichte von stimmungsvollen Klassikern wie Süßer die Glocken, die klingen bis hin zu modernen Weihnachtsliedern wie Rudolph, the Red-Nosed Reindeer. Passend dazu glänzten auch die Nasen der Musiker rot vor Kälte. „Wir müssen aufpassen, dass uns die Notenblätter nicht wegfliegen“, scherzte Daniel Härich, der Leiter der Stadtkapelle. Mit einem Augenzwinkern frage er, ob nicht jemand die durchnässten Noten später trockenföhnen könnte. Auch ein Begleiter der Kapelle hatte seinen Humor nicht verloren. Ralf Dorst aus Meilschnitz meinte lachend: „Vielleicht sollten wir das Weihnachtskonzert einfach mal im August machen - Stollen gibt´s dann sicher auch!“. Herzlicher und warmer Empfang Die widrigen Bedingungen hielten die Dorfbewohner nicht davon ab, zahlreich zu erscheinen. In Weimersdorf, einem Dorf mit 33 Einwohnern, lauschten immerhin 15 Menschen den Klängen der Musiker - fast die Hälfte des Ortes. Besonders eine Familie sorgte mit Schunkeln und Mitsingen für gute Stimmung. „Das Wetter hält uns nicht auf“, erzählte Günter. Ein anderer Günter, der Flügelhorn spielt und bereits seit 50 Jahren Teil der Kapelle ist, ergänzte lachend: „Umso mehr Glühwein, umso besser spielen wir!“. Familie aus Weimersdorf erfreut sich an den Weihnachtsliedern. // FOTOGALERIE Tanja Wippenbeck Die widrigen Bedingungen hielten die Dorfbewohner nicht davon ab, zahlreich zu erscheinen. // FOTOGALERIE Tanja Wippenbeck Mama Lea und Tochter Nouria (5 Monate) in Rüttmannsdorf, sind vor 3 Jahren nach Rüttmannsdorf gezogen. // FOTOGALERIE Tanja Wippenbeck Die älteste Zuhörerin in Brüx, Adelheid Eckstein, 86 Jahre, erschien trotz Kälte. // FOTOGALERIE Tanja Wippenbeck Die Dorfgemeinschaften empfingen Musiker und Zuhörer überall mit offenen Armen. Es gab heißen Kaffee, Glühwein, Tee, Plätzchen und sogar belegte Brote. In Brüx kümmerte sich der Treff Wieghäusle um Verpflegung und machte ein kleines Feuer zum Aufwärmen. Auch in Höhn konnten sich die Musiker sogar kurz im warmen Sportheim stärken, wo gerade die Weihnachtsfeier der Dorfgemeinschaft stattfand. Daniel Härich, der Leiter der Stadtkapelle, betonte „Wir suchen immer Musiker, die Zeit und Lust haben, bei uns mitzuspielen“. Die Proben finden montags im Familiensaal am Schützenplatz in Neustadt statt. „Wir spielen vom Walzer bis Pop“, fügte er hinzu. Ehrungen krönen den Abschluss Im Anschluss an die musikalische Tour wurde in Meilschnitz noch eine Weihnachtsfeier mit Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes gefeiert. Geehrt wurden Norbert Treulewald für 50 Jahre, Daniel Härich für 20 Jahre sowie Patricia Raabs, Melissa Langbein und Luca Scheler für jeweils 5 Jahre treue Mitgliedschaft. Von links nach rechts Patricia Raabs 5 Jahre Musizieren, Norbert Oppel 1. Kreisvorsitzender Nordbayerischer Musikbund Kreis Coburg, Melissa Langbein 5 Jahre Musizieren, Norbert Trenkwald 50 Jahre Musizieren, Daniel Härich 20 Jahre Dirigieren und Oberbürgermeister Stadt Neustadt Frank Rebhan. // Tanja Wippenbeck Dieser stimmungsvolle Nachmittag, geprägt von Musik, Gemeinschaft und Adventszauber, zeigte, wie sehr die Tradition der Stadtkapelle die Dörfer verbindet. Seit über 60 Jahren bringen Ihre Weihnachtsklänge Menschen näher zusammen und das bei jedem Wetter. Lesen Sie auch Monsterlauf für guten Zweck Wenn die Krampusse auf Wanderschaft gehen Seit zwei Jahren wird in Coburg ein alter Brauch aus dem 17. Jahrhundert gepflegt, den man eigentlich nur aus dem Voralpenland kennt: der Krampuslauf. Die Route führte die wilde Horde nach Rödental und Neustadt. Sommeroperette 2025 Huldigung an den Walzerkönig 2025 feiert Heldritt mit der Operette „Wiener Blut“ das Strauss-Jahr auf der Waldbühne. Geplant sind zudem ein Kammerkonzert und ein Galakonzert in Heldritt und Bad Rodach. Frust bei Helfern Ekel-Alarm vor den Altkleider-Containern in Neustadt Bürger in Neustadt missbrauchen Altkleidercontainer, was zu überfüllten Behältern und Unrat führt. BRK-Helfer beklagen mangelnde Qualität der Spenden und fordern mehr Rücksichtnahme von den Spendern.